Business News

Bleiben Sie informiert: In unserem „Business News“-Bereich bündeln wir wichtige Entscheidungen, Gesetzesvorhaben und praxisrelevante Entwicklungen rund um Arbeitsrecht und betriebliche Altersversorgung.

Abonnieren Sie unseren Business Newsletter, um nichts mehr zu verpassen.

Arbeitsmarktstärkungsgesetz und Aktivrente

Mit mehreren Maßnahmen wie der sogenannten Aktivrente will die Bundesregierung mit dem Arbeitsmarktstärkungsgesetz die Bevölkerung motivieren, länger zu arbeiten. Das Bundesfinanzministerium hat hierzu einen Referentenentwurf erstellt....

Schutz vor Diskriminierung für Arbeitnehmer mit behinderten Kinder

In einem neuen Urteil hat EuGH die Rechte von Eltern behinderter Kinder gestärkt. Demnach erstreckt sich das Verbot der mittelbaren Diskriminierung wegen einer Behinderung auch auf Arbeitnehmer, die sich um...

bAV: Arbeitgeberzuschuss kann tarifvertraglich ausgeschlossen werden

Der gesetzlich vorgesehene Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung zugunsten einer betrieblichen Altersversorgung kann durch eine tarifvertragliche Regelung ausgeschlossen werden. Dies stellte das Bundesarbeitsgericht in einem neuen Urteil klar....

Mehrheit der Beschäftigten will kürzere Arbeitszeit

Mehr als der Hälfte der Beschäftigten in Deutschland wünscht sich eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit. Dabei spielen häufig gesundheitliche Beschwerden eine Rolle. Dies ergaben die Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung....

Semesterbeginn: Wochenstunden bei beschäftigten Studenten beachten

Zum 1. Oktober bzw. 1. November 2025 beginnt an vielen Hochschulen das Wintersemester. Für Studierende, die neben ihrem Studium eine mehr als geringfügige Beschäftigung ausüben, gibt es in der Sozialversicherung...

Kinderkrankengeld: Maximalanspruch für 2026 steht fest

Bislang war unklar, wie viele Tage Anspruch auf Kinderkrankengeld im Jahr 2026 maximal für arbeitende Eltern möglich sind. Am 6. August 2025 hat das Bundeskabinett mit dem Entwurf des Gesetzes...

Probezeit-Kündigung: keine Pflicht für Präventionsverfahren

Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet, vor einer Kündigung während der sechsmonatigen Probezeit ein Präventionsverfahren im Sinne des § 167 Abs. 1 SGB IX durchzuführen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden....

Pflegezeit: Ab 2026 Bescheinigung durch Pflegefachpersonen möglich

Ab dem 1. Januar 2026 können auch Pflegefachpersonen Arbeitgebern Pflegezeiten bescheinigen. Wenn ein Arbeitnehmer eine Pflegezeit in Anspruch nehmen muss, hat er dem Arbeitgeber die Verhinderung an der Arbeitsleistung und...

Voraussichtliche Sachbezugswerte ab 2026

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Entwurf der „16. Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung“ vorgelegt. Daraus ergeben sich auch die voraussichtlichen Sachbezugswerte in der Sozialversicherung für das...

Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2026

Das Bundesfinanzministerium (BMF) nimmt in dem Schreiben vom 14. August 2025 Stellung zur Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2026....