Startseite

Jetzt vom Online Service profitieren: Hier geht es zur neuen App!

Lifestyle

Die neue Lust  auf Abstinenz

Die neue Lust auf Abstinenz

Finale, Finale: Wir schließen die Serie mit Trends zu gesundheitsorientierten Lebensstilen ab. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen noch einmal einige gesellschaftliche Trends – Wünsche, Einstellungen und Werte von Menschen – vor, die sich auf die Gesundheitsbranche und teilweise auch auf uns als Krankenkasse auswirken. Achtsamkeit wäre zum Beispiel solch ein bedeutsamer Trend, von dem Sie sicher schon gehört haben, vielleicht von den hier skizzierten – wie Sober Curiosity – noch nicht, ­oder doch?

Megatrend Gesundheit 03

Altern – wie steht es damit?

Genau, das Alter und Altern, darum drehen sich fachliche Trendbegriffe wie Downaging und Pro Ager. Auch in unserem dritten Teil der Serie „Gesundheitstrends“ stellen wir Ihnen fünf Fachbegriffe vor. So wird es medizinisch immer notwendiger, dass Frauen für Frauen forschen, Produkte und Medikamente entwickeln. Was Trendforscher unter langsamem Altern verstehen, könnte ebenfalls interessant werden. Oder haben Sie schon mal etwas von Salutogenese gehört?

Gleefreshing stimmt positiv

Etwas mehr Gleefreshing stimmt positiv

In der letzten Ausgabe der in Bestform haben wir Sie bereits mit dem Megatrend „Neues Gesundheitsbewusstsein“ und seinen Untertrends Bike Boom und Digital Health bekannt gemacht. War schon etwas Inspirierendes dabei, oder fehlt Ihnen noch die Idee, die zu Ihrem persönlichen Lebensstil passt? „Wer glaubt, keine Zeit für seine Gesundheit zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen“, besagt ein chinesisches Sprichwort. Hier stellen wir vier neue Trends vor, zum Beispiel sich mit positiven Nachrichten zu ­erfrischen – also „Gleefreshing“ zu betreiben.

Megatrend Gesundheit

Lieber gesund als reich – Gesundheit ist Lebensstil

Gesundheit ist Ihnen wichtig? Dann zählen Sie zu den 87 Prozent in Deutschland, denen das im Leben am wichtigsten ist: Noch bedeutender als Erfolg im Beruf, laut einer Studie der Konrad-Adenauerstiftung von 2017. Das Zukunftsinstitut in Frankfurt hat Gesundheit als den Megatrend definiert, denn sie prägt fast alle unsere Lebensbereiche. Auf einige, die aus Nutzer- und Krankenkassensicht interessant wirken, gehen wir hier und auch in den kommenden Ausgaben unseres vierteljährlich erscheinenden Mitgliedermagazins „in Bestform“ näher ein.


News

08.12.2023

Am 1. Oktober 2023 ist unser neuer Online-Service und damit unsere neue Service-App "Meine energie-BKK" erfolgreich an den Start gegangen. Darüber können Sie einfach, schnell und barrierefrei zum Beispiel Rechnungen und Bescheinigungen einreichen, Ihre Anschrift selbst ändern oder eine neue Versichertenkarte beantragen. Wichtig: Bitte laden Sie Ihre Dokumente unbedingt über die neue Service-App hoch. Die Übertragung mit der alten App funktioniert nicht mehr.

07.12.2023

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 7. Dezember 2023 die telefonische Krankschreibung wieder aktiviert. Somit müssen Patienten ab sofort dafür nicht mehr zwingend persönlich in ihrer Arztpraxis erscheinen. Dies gilt sofern keine Videosprechstunde möglich und der Patient der jeweiligen Arztpraxis bereits bekannt ist. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann der Patient nach telefonischer Anamnese die Erstbescheinigung über eine Arbeitsunfähigkeit für bis zu 5 Kalendertage erhalten. Bei schwerer Symptomatik ist in jedem Fall weiterhin ein Besuch in der Praxis notwendig, um die Erkrankung durch eine unmittelbare persönliche Untersuchung abklären zu lassen.

06.12.2023

Am Mittwoch, 13. Dezember 2023 finden die Sitzungen des Verwaltungsrates der energie-BKK und des Verwaltungsrates der Pflegekasse statt.

Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen