Finale, Finale: Wir schließen die Serie mit Trends zu gesundheitsorientierten Lebensstilen ab. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen noch einmal einige gesellschaftliche Trends – Wünsche, Einstellungen und Werte von Menschen – vor, die sich auf die Gesundheitsbranche und teilweise auch auf uns als Krankenkasse auswirken. Achtsamkeit wäre zum Beispiel solch ein bedeutsamer Trend, von dem Sie sicher schon gehört haben, vielleicht von den hier skizzierten – wie Sober Curiosity – noch nicht, oder doch?
Genau, das Alter und Altern, darum drehen sich fachliche Trendbegriffe wie Downaging und Pro Ager. Auch in unserem dritten Teil der Serie „Gesundheitstrends“ stellen wir Ihnen fünf Fachbegriffe vor. So wird es medizinisch immer notwendiger, dass Frauen für Frauen forschen, Produkte und Medikamente entwickeln. Was Trendforscher unter langsamem Altern verstehen, könnte ebenfalls interessant werden. Oder haben Sie schon mal etwas von Salutogenese gehört?
In der letzten Ausgabe der in Bestform haben wir Sie bereits mit dem Megatrend „Neues Gesundheitsbewusstsein“ und seinen Untertrends Bike Boom und Digital Health bekannt gemacht. War schon etwas Inspirierendes dabei, oder fehlt Ihnen noch die Idee, die zu Ihrem persönlichen Lebensstil passt? „Wer glaubt, keine Zeit für seine Gesundheit zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen“, besagt ein chinesisches Sprichwort. Hier stellen wir vier neue Trends vor, zum Beispiel sich mit positiven Nachrichten zu erfrischen – also „Gleefreshing“ zu betreiben.
Gesundheit ist Ihnen wichtig? Dann zählen Sie zu den 87 Prozent in Deutschland, denen das im Leben am wichtigsten ist: Noch bedeutender als Erfolg im Beruf, laut einer Studie der Konrad-Adenauerstiftung von 2017. Das Zukunftsinstitut in Frankfurt hat Gesundheit als den Megatrend definiert, denn sie prägt fast alle unsere Lebensbereiche. Auf einige, die aus Nutzer- und Krankenkassensicht interessant wirken, gehen wir hier und auch in den kommenden Ausgaben unseres vierteljährlich erscheinenden Mitgliedermagazins „in Bestform“ näher ein.