Nach dem Winter freuen wir uns nun über zarte Frühlingsluft. Die erste Blüte von Haselnuss und Schneeglöckchen ist zu sehen, Forsythie, Stachel- und Johannisbeere folgen. Die Bauern beginnen mit der Aussaat von Kartoffeln und Futterrüben. Was machen Sie gerade? Das sind einige unserer Tipps zum Frühlingsstart.
Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit – wie viel Bewegung brauchen Kinder und wie kann sie gefördert werden? Peter Gerfen ist ehemaliger Torschützenkönig der Handballbundesliga und heute ein gefragter Fitness-Trainer, Dozent und Buchautor. Mit dem ganzheitlichen Konzept „Bewegung!“ will er Menschen fitter und gesünder machen. Wir sprachen mit ihm über das, besonders seit Corona, brandaktuelle Thema für Kinder und Eltern.
Kinder und Jugendliche wachsen momentan inmitten einer Krise auf – Corona ist auch eine psychische Ausnahmesituation. Wir sprachen mit Prof. Dr. med. Christoph Möller, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am „Kinderkrankenhaus Auf der Bult“ in Hannover über die aktuelle Situation.
Was ist heiß? Was ist kalt? Wie fühlt es sich an? Kinder lernen durch das Berühren von Gegenständen nicht nur die Welt kennen, auch die eigene Körperwahrnehmung wird gestärkt. Schon lange bevor Kinder ihre ersten Wörter sprechen, wird die Umgebung abgetastet und Taktiles wahrgenommen. Durch den Kontakt mit physischen Objekten lernen Kinder, ihre Umwelt zu erkunden und zu erfassen.
„Oje, mein Kind lügt, ist da etwas schief gelaufen?“, hinterfragen besorgte Eltern, wenn sie ihre Kinder beim Schwindeln erwischen. Den kleinen Lügenbaronen wächst zwar keine lange Nase wie der Holzpuppe Pinocchio – aber ist es vielleicht doch schon alarmierend? Eine aktuelle Studie der kanadischen Brock University weist dagegen nach, dass es ein Zeichen geistiger Entwicklung ist, wenn Kinder flunkern.
Haben Sie auch schon einmal Ihre Vorsätze über Bord geworfen? Dann geht es Ihnen so wie vielen anderen Menschen. Da nagt etwas an einem – das schlechte Gewissen: Wo kommt das her?
Die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 sowie J1 sind zwar umfangreich – weisen jedoch an einigen Stellen Lücken auf. Das Premium-Gesundheitsprogramm BKK STARKE KIDS wurde bundesweit ausgebaut und bietet Eltern für ihre Kindern kostenfrei eine lückenlose Vorsorge für alle Entwicklungsphasen – vom Baby bis zum Teenager.