Das Bild zeigt Hände in der Nahaufnahme. Eine jüngere Person hält die Hände einer älteren Person schützend fest. Das Bild wird in dem Bereich "Pflegeversicherung" verwendet.

Pflegeversicherung

Wer in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, gehört automatisch der sozialen Pflegeversicherung an. Oberstes Ziel der Versicherung ist es, pflegebedürftigen Menschen weitestgehend ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Pflegebedürftigkeit bedeutet für Betroffene und ihre Angehörigen große physische, psychische und finanzielle Belastungen.

Unter „Pflegeversicherung auf einen Blick“ erfahren Sie mehr über die Pflegeleistungen und wie Sie diese in Anspruch nehmen können.

Pflegekasse der energie-BKK
30134 Hannover
Servicehotline: 0511 911 10 961
Sie erreichen uns: Mo.-Fr. von 8-16 Uhr

Das Bild zeigt eine ältere lächelnde Frau, die von einer jüngeren Frau seitlich umarmt wird. Das Bild wird im Bereich "Wer ist pflegebedürftig?" verwendet.

Wer ist pflegebedürftig?​

Hier finden Sie Informationen zur Begutachtung. Das Pflegeversicherungsgesetz im Sozialgesetzbuch XI definiert Pflegebedürftigkeit wie folgt: pflegebedürftig sind Personen mit gesundheitlich bedingten Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten, die auf Dauer – voraussichtlich für mindestens sechs Monate – bestehen. Die Bedürftigkeit wird dabei in die Pflegegrade 1 bis 5, je nach Grad der Schwere eingestuft.

 

Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen an einem Tisch. Man sieht den Hinterkopf einer dritten Person, die dem Mann und der Frau gegenüber sitzt. Auf dem Tisch liegen Unterlagen. Der Mann und die Frau schauen die dritte Person aufmerksam an. Das Bild wird im Bereich "Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung" verwendet.

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Hier gelangen Sie direkt zum Antragsformular, denn um Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen zu können, muss der Versicherte, sein Bevollmächtigter oder gesetzlicher Vertreter sie zunächst beantragen.

Ein Mann und eine Frau zwischen 60 und 70 Jahren alt sitzen auf einem Sofa. Die Frau hält einen Laptop auf dem Schoß und blickt auf den Bildschirm. Der Mann zeigt mit der Hand auf den Bildschirm und blickt ebenfalls dort hin. Das Bild wird im Bereich "Pflegefinder" verwendet.

PflegeFinder

Hier gelangen Sie direkt zum BKK-PflegeFinder, dieser unterstützt Sie dabei, eine ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Das Bild zeigt ältere Hände, die schützend auf den Händen einer jüngeren Person liegen. Das Bild wird im Bereich "Letzte Hilfe" verwendet.

Letzte-Hilfe-Kurse

Jeder sollte wissen, was im Sterbeprozess passiert, was die Begleitung eines sterbenden Menschen durch sie selber bedeuten kann und welche Chancen der Begegnung dieser besonderen Lebenszeit innewohnen.

Senkung der Eigenanteile im Pflegeheim

Seit 1. Januar 2022 zahlt ihre energie-BKK bei Versorgung in einem Pflegeheim einen Zuschlag, neben den nach Pflegegrad unterschiedlichen Leistungsbeträgen der vollstationären Pflege.

Leistungen Pflegeversicherung

Aufenthalt im Ausland

Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Kurzzeitpflege

Online Pflegekurse

Pflegeberatung und Pflegestützpunkte

Pflegegeld für sogenannte Arbeitgeber­modelle

Pflegekurse

Pflegevorsorgefonds – Private Pflegevorsorge

Sachleistungen bei häuslicher Pflege

Teilstationäre Tages- und Nachtpflege

Vollstationäre Pflege

Wohnungsanpassung