Startseite

Impfungen

Schutzimpfungen werden insbesondere im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung übernommen. Eine reisemedizinische Impfberatung ist eine private Leistung (IGeL-Leistung), die Sie selbst bezahlen. Unser Plus: Alternativ können Sie bei unserer 24-Std.-Arzthotline unter 0511 911 10 900 Impfempfehlungen für Ihr Reiseland bekommen. Außerdem haben wir in unserer Satzung geregelt, dass Schutzimpfungen zu 100 Prozent übernommen werden, also ohne Zahlung eines Eigenanteils. Bei Reiseschutzimpfungen wie z. B. Cholera, Gelbfieber oder auch für die Malaria-Prophylaxe erhalten Sie pro Kalenderjahr einen Zuschuss von 80 Prozent der Kosten, maximal 400 Euro.

Zum Standard für Kinder zählen Impfungen gegen Diphtherie, Hepatitis-B, die Haemophilus-influenzae-b-Infektion, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln, Wundstarrkrampf, Pneumokokken und Meningokokken C sowie für Mädchen, junge Frauen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs (HPV). Erwachsene sollten alle zehn Jahre die Impfung gegen Diphtherie und Wundstarrkrampf auffrischen lassen. Für über 60-Jährige gehören Impfungen gegen Grippe und Lungenentzündung (Pneumokokken) zur Standardvorsorge.

Auch die Corona-Impfung wird inzwischen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) standardmäßig übernommen und kann über die Gesundheitskarte abgerechnet werden.

Ausgenommen sind Impfungen, die der Arbeitgeber unentgeltlich anbietet oder wenn die Impfung in seine Zuständigkeit fällt.

Das Paul-Ehrlich-Institut bietet auf seinen Internetseiten viele Informationen zum Thema Impfen. Dort finden Sie auch eine Liste aller in Deutschland zugelassenen Impfstoffe.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Reiseschutzimpfungen und www.impfen-info.de.

Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen