Winterfit & Abwehrstark ©stock.adobe.com ValentinValkov
Lifestyle

Winterfit & Abwehrstark

Die Winterzeit ist toll - alles eine Frage der Einstellung und starker Abwehrkräfte. Im Sommer haben wir Sonne und Energie getankt. Damit das Immunsystem auch in den Wintermonaten gewappnet ist, hier 11 Gesundheitstipps:

An die frische Luft gehen
Viel Bewegung ist für die gesamte Familie jetzt im Winter eine große gesundheitliche Chance. Das stärkt das Immunsystem. Spaziergänge im Wald, Entdeckungstouren am See oder im Stadtpark, wo es viel zu erforschen und zu sehen gibt. Egal ob auf dem Fahrrad oder zu Fuß, verbringen Sie mindestens eine halbe bis dreiviertel Stunde am Tag an der frischen Luft. Denn Studien zeigen, dass bereits 2,5 Stunden Bewegung pro Woche reichen, um gesünder zu leben. Deshalb sollten Sie unbedingt mittags raus aus dem Haus oder dem Büro und eine Runde Spazierengehen.

 

Zufriedenheit fördern
Durch negativen Stress wird im Gehirn weniger Serotonin gebildet und ausgeschüttet. Das Hormon bestimmt, ob wir glücklich und zufrieden sind und muss ausreichend vorhanden sein, um seine Wirkung zu entfalten. Ein Baustein des Serotonins ist Tryptophan, das wir durch unsere Ernährung aufnehmen. Auch unser Darm kann Serotonin ausschütten. Wer häufiger Walnüsse und Tomaten isst, kann damit die eigene Zufriedenheit fördern. Durch Singen oder Sporttreiben kann man ebenfalls die Ausschüttung des Hormons fördern.

 

Vitamin-D-Haushalt aufpeppen
Gerade im Winter fällt es unserem Körper schwer Vitamin D (das ist genau genommen auch ein Hormon) zu bilden. Die dafür notwendige Sonne fehlt, sie steht zu tief und es gibt zu wenig Tageslicht. Vitamin D stabilisiert die Psyche und die Knochen. Doch auch über die Nahrung können Sie Ihre Vitamin-D-Speicher aufladen. Zum Beispiel durch fettreiche Fische wir Makrele, Lachs oder Hering. Auch Steinpilze, Avocado und Hühnereier sind gute Vitamin-D-Träger.

Im Winter fehlt die Sonn.
Im Winter fehlt die Sonn.
Saisonales Winterobst- und Gemüse.
Saisonales Winterobst- und Gemüse.

Mehr Obst und Gemüse essen
Am besten in jede Mahlzeit eine Portion saisonales Obst oder Gemüse mit einplanen. Sämtliche Kohlsorten, wie Wirsing, Grünkohl, Weiß-, Rot-, und Spitzkohl, aber auch Rosenkohl und Kohlrabi, eignen sich als Hauptgang. Feldsalat, Radicchio, Endiviensalat, Rote Bete, Sellerie, Chicorée und Fenchel werden zum leckeren Wintersalat in jeglicher Kombination. Zum Aufpeppen kann man es Nüsse und Samen, sowie Zitrusfrüchte, Granatapfel, Kiwi, Avocado, Apfel und Banane dazu geben.

 

Ausgiebig Lachen
Ausgiebiges Lachen macht alles leichter, entkrampft die Muskulatur und steigert die Immunabwehr. Stresshormone machen Glückshormonen (Endorphinen) Platz, denn Lachen ist eine regelrechte Schockwirkung gegen Stress. Wer regelmäßig und intensiv lacht, verlangsamt den Herzschlag dauerhaft, und auch der Blutdruck sinkt.

 

Ausreichend schlafen
Schlaf beeinflusst das Immunsystem, denn wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht genügend Schlaf finden, sind Sie anfälliger für Infekte. Im Durchschnitt sind sieben bis acht Stunden ein gutes Maß. Übrigens: Wer weniger schläft, hat tagsüber oft Heißhunger und neigt dazu mehr zu essen.

 

©istockphoto.com/mediaphotos
©istockphoto.com/mediaphotos
Baden gegen Erkältung
Baden gegen Erkältung

 

Baden gegen Erkältung
Zutaten für ein Winter-Badesalz: 1 Handvoll getrockneter Rosmarin, 1 kg reines Meersalz, 5 Tropfen ätherisches Rosmarinöl, 90 g Milchpulver Zubereitung: Zuerst den Rosmarin klein hacken und in einer Schüssel mit Meersalz vermischen. Das Milchpulver dazugeben und vermischen. Die Mischung in ein Glas mit Schraubverschluss füllen. Nun das ätherische Öl darüber träufeln, das Glas verschließen und kräftig schütteln. Lassen Sie das Badesalz ein paar Tage ruhen, damit die Wirkstoffe einziehen können. WICHTIG! Das Badesalz ist nur für Erwachsene geeignet!

 

Neus ausprobieren
Überraschen Sie sich einmal selbst – das gibt neue Kraft! Lernen Sie zum Beispiel Yoga, Kreatives Schreiben oder Gitarre spielen. Können Sie nicht? Nicht lange nachdenken, tun Sie es einfach. Es gibt so vieles zum Ausprobieren, auch als Online-Kurs. So kommen Sie mal raus aus dem Trott.

 

Durch Tees mit Pepp das Immunsystem stärken
Mit warmen Getränken im Winter machen Sie nichts falsch. Wenn Sie auf eine Erkältung verzichten wollen, eignen sich am besten Tees wie zum Beispiel: Ingwer-, Echinacea-, Salbei-, Kamillen- oder Holundertee. Wem das auf Dauer zu langweilig ist, macht mit kleinen Obststückchen (frisch oder getrocknet) aus jedem Tee ein Erlebnis. Gewürze wie Ingwer, Rosmarinzweige oder Zitronengras sind ein echter Hit. Statt Zucker probieren Sie einmal gezuckerte Kondensmilch oder Agavendicksaft aus.

 

Kinder mit einbeziehen und anspornen
Kinder freuen sich, wenn sie zu Hause helfen dürfen. Zeit gemeinsam zu gestalten, kann sogar sehr lehrreich sein und vertreibt die Langeweile. Beim Kochen zu raten welche Zutat aus einer ökologischen oder einer konventionellen Landwirtschaft stammt – das macht Spaß. Kleine Kinder können unter Aufsicht beim Schnippeln in der Küche ihre Feinmotorik üben und die Jugendlichen übernehmen die Verantwortung für die Zubereitung einer Speise. Das klappt auch gut beim Backen und Kochen.

Winterfit
Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen