Ende der Corona-Schutzverordnung
News

06.04.2023

Ende der Corona-Schutzverordnung

Zum letzten Mal traf sich der Corona-Expertenrat der Bundesregierung im Kanzleramt. An diesem Freitag, 7. April 2023 enden somit nun die staatlichen Schutzvorgaben im Kampf gegen die Pandemie. Nach mehreren Lockerungsschritten laufen auch die letzten bundesweiten Maskenpflichten im Gesundheitswesen aus. Gleichzeitig entfällt damit auch die Rechtsgrundlage für die Länder, abhängig von der aktuellen Lage eigene Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus zu beschließen. Auch die getroffene Einreise-Verordnung endet, damit gibt es aufgrund von Corona keine Auflagen mehr für Reisende.

Mit dem Ende der Schutzverordnung gehen die Corona-Impfungen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung über. Die Impfung wird entsprechend der Empfehlungen der Ständigen Impfkomission (StIKo) von den Krankenkassen übernommen. In vielen Bundesländern wurden bereits entsprechende Vereinbarungen mit den Kassenärztlichen Vereinigungen getroffen, so dass die Abrechnung ab 08.04.2023 direkt über die Gesundheitskarte erfolgen kann. Aktuelle Informationen bezüglich der Impfung erhalten Sie hier.

Die Virologen beobachten, dass sich aus der Pandemie bei uns eine “endemische Lage“ entwickelt hat. Wie bei der Grippe wird erwartet, dass Covid-19 immer wieder in Wellen auftreten wird. Wie hoch die Infektionszahlen dann ausfallen, hängt von Impfquoten und vor allem der Immunisierung in der Bevölkerung ab.

Eine Erkrankung kann weiterhin Long COVID/Post-COVID auslösen, und auch durch die Impfung ist in seltenen Fällen das Post-Vac-Syndrom zu beobachten.

Sollten Sie betroffen sein, sprechen Sie bitte zunächst bei Ihrer hausärztlichen Praxis vor.

Für Post-Covid und Long Covid-Betroffene (durch eine Erkrankung) ist die Internetseite von Long Covid Deutschland mit weiteren Informationen hilfreich.

Für Personen mit Verdacht auf das Post-Vac-Syndrom (nach einer Impfung) gibt es zwei Anlaufstellen: Die Spezialambulanz am Universitätsklinikum Marburg sowie die neurologische Post-COVID-19-Sprechstunde der Charité in Berlin.

Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen