Bonuszahlungen: Persönliche Leistung gewinnt wieder an Bedeutung
Arbeitgeber Portal

13.08.2025

Bonuszahlungen: Persönliche Leistung gewinnt wieder an Bedeutung

Beschäftigte in Deutschland müssen für eine erfolgsabhängige Bonuszahlung wieder stärker mit persönlicher Leistung überzeugen. Teamerfolge verlieren hingegen an Bedeutung. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Die Forscher fanden allerdings auch heraus, dass sich Erfolge im Team positiv auf die Jobzufriedenheit und die Mitarbeitergesundheit auswirken. Ein zu starker Fokus auf die individuelle Leistung vermindert der Studie zufolge die Arbeitsqualität und kann demnach kontraproduktiv sein.

Die individuelle Leistung eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin hat im Hinblick auf Bonuszahlungen wieder an Bedeutung gewonnen. Das zeigen die Ergebnisse aus dem Linked Personnel Panel des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Während der Anteil der persönlichen Leistung an Bonuszahlungen für Beschäftigte ohne Führungsverantwortung bis zum Jahr 2020 noch stetig sank, stieg er bis 2023 auf 49 Prozent. Gleichzeitig verlor die Teamleistung an Bedeutung und machte zuletzt 19 Prozent der Bonuszahlungen aus, der Unternehmenserfolg 32 Prozent. Bei Führungskräften dagegen bestimmte der Unternehmenserfolg 50 Prozent der Bonuszahlungen. Gleichzeitig stieg die Bedeutung der persönlichen Leistung bei Boni in der Gruppe der Führungskräfte im Jahr 2023 auf 31 Prozent. „Individuelle Leistung gewinnt mittlerweile wieder an Bedeutung. Betriebe setzen sowohl bei Führungskräften als auch bei Mitarbeitenden wieder vermehrt auf die Bewertung persönlicher Leistung und damit weniger auf Teamleistung“, so IAB-Forscher Philipp Grunau. Der Studie zufolge tragen Großbetriebe maßgeblich zu dieser Entwicklung bei.

Die IAB-Forscher fanden jedoch auch heraus, dass ein zu starker Fokus auf die persönliche Leistung unter anderem die Jobzufriedenheit verringert und die Krankheitstage erhöht. Demgegenüber steigt die Arbeitsqualität der Belegschaft, wenn Betriebe die Bonuszahlungen stärker an die Teamleistung knüpfen. Die Wirkung von Bonuszahlungen hängt demnach wesentlich davon ab, welche konkreten Erfolgsziele Betriebe und Beschäftigte vereinbaren. „Leistungsorientierung lohnt sich, aber nur im Kollektiv“, so IAB-Forscher Kevin Ruf.

Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen