Startseite

Mammographie-Screening

Bei dem Mammographie-Screening handelt es sich um eine Reihenuntersuchung von „gesunden“ Frauen. Dabei werden Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre zu einer Untersuchung eingeladen.

Die Mammographie bringt nur eine vergleichsweise geringe Strahlenbelastung mit sich. Das Risiko, dass diese kleinen Strahlenmengen Brustkrebs erst entstehen lassen, ist äußerst gering und nicht zu vergleichen mit der Gefahr, bösartige Tumore nicht oder zu spät zu erkennen. Wie jede Röntgenuntersuchung sollte auch die Mammographie in einen Röntgenpass eingetragen werden, um unnötige Aufnahmen zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.mammo-programm.de.

Die Tastvorsorge "discovering hands" ist eine weitere Brustkrebsvorsorge die wir unseren Versicherten mit erhöhtem Erkrankungsrisiko wegen familiärer Vorbelastung, über die Regelleistungen hinaus anbieten können.

Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen