Berufswahl: Zeit für eine  Selbsteinschätzung? ©stock.adobe.com ValentinValkov
Lifestyle

Berufswahl: Zeit für eine Selbsteinschätzung?

Wer bin ich, und was will ich aus meinem Leben machen? Das fragen sich wohl viele im Laufe der Schulzeit. Um herauszufinden, wer du bist und welches Studium oder welche Ausbildung zu dir passen könnten, entdecke deine eigenen Wünschen, Talente und Lieblingsfähigkeiten.

Jugend Selbsteinschaetzung Beitrag 2

Der erste Schritt: Schätze dich selbst ein, indem du dich mit deinen eigenen Fähigkeiten und Talenten auseinander setzt.

Das ist eine ziemlich einfache Aufgabe, bei der du systematisch durchgehst, wofür du dich am meisten interessierst, wie du gerne einen freien Tag verbringst, und was deine Hobbys sind. Wichtig ist dabei, dass du nicht nur darauf achtest, was du gut kannst, sondern vor allem darauf, was du am liebsten machst.

Viele Berufsberater sprechen hier von den „Lieblingsfähigkeiten“, die für die Berufsorientierung berücksichtigt werden sollten. Vor der Frage „Was will ich werden?“ steht also erst mal „Was kann ich gut?“ und „Was mache ich gern?“. Das individuelle Interesse an einem Fach und die eigenen Fähigkeiten sind die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium oder eine gelungene Berufsausbildung.

Entdecke unsere Broschüre „Der perfekte Berufsstart“

Jugend Sekbsteinschaetzung Banner
Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen