Aktiver Herbst
Startseite

Der Herbst hat viele Facetten

Aktiver Herbst

Der Sommer hat sich verabschiedet – jetzt ist er da, der wechselhafte Herbst. Mal ist er bunt und sonnig, mal kühl, mal bedeckt und zum Teil mit Nieselregen. Kein Wunder, dass wir uns morgens fragen „Wie wird das Wetter heute?“. Was für ein Hin und Her, man könnte auch sagen, das Herbstwetter hat Charakter. Wer auf ungemütliche und stürmische Herbsttage vorbereitet ist, wird auch diese Tage optimal nutzen können.

©inggimage.com - Daisy Daisy
Fitness erhalten
©inggimage.com - Daisy Daisy

Fitness erhalten
Haben Sie im Sommer fleißig an Ihrer Fitness gearbeitet? Und jetzt im Herbst können Sie sich einfach nicht so richtig motivieren? Bleiben Sie jetzt dran – halten Sie Trainingsintervalle von zwei bis drei Tagen ein - nicht jeden Tag das Gleiche trainieren! Muskeln brauchen nach einem intensiven Training 48 bis 72 Stunden Ruhe, um sich zu regenerieren und auch wachsen zu können.

In Bewegung bleiben
Fokussieren Sie sich auf einfache Übungen, die Sie in den Alltag einbauen können. Steigen Sie Treppen anstatt den Aufzug zu nehmen – zwei Treppenstufen auf einmal nehmen – auch das hält fit. Weitere Übungen erhalten Sie unter So werden Sie gesund und aktiv.


©Claudia Kudlinski
©Claudia Kudlinski

 

Tolles Essen aus der Region
Der Wochenmarkt zeigt die schönen Seiten der Jahreszeit: Jetzt kommen wieder die Wurzel- und Knollengemüse sowie Pilze in die Küche und auf den Teller. Auch frische Äpfel und Quitten gibt es im Überfluss.

 

Zeigt der Herbst sich von seiner schönen Seite, genießen wir die Sommerverlängerung – ist doch klar.

 

 


Pilzrahmsauce
Das Allroundtalent – perfekt zu Nudeln, Reis, Risotto oder Linsen

Zutaten für die Sauce: 1 Zwiebel, 250 g Champignons,
3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 200 ml Gemüsebrühe, 150 ml Schlagsahne, Salz, Pfeffer, 2 TL Weißweinessig,
1 Prise Zucker, etwas gehackte Petersilie

Zubereitung: Schneiden Sie die Champignons in dünne Scheiben. Öl in einem Topf erhitzen, feine Zwiebelwürfel und Champignons goldgelb anbraten – mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Gemüsebrühe und Schlagsahne ablöschen. Alles bei mittlerer Hitze circa fünf Minuten köcheln lassen. Nun alles einmal aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, Weißweinessig und einer Prise Zucker würzen. Nach Geschmack die Sauce mit Zitronensaft verfeinern. Lieblingsbeilage unter die Sauce mischen und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

©istockphoto.com - Ildi Papp
©istockphoto.com - Ildi Papp
©istockphoto.com - Ildi Papp
©istockphoto.com - Ildi Papp

 

Kleidung in Olivgrün, Knallgelb, Pink und Weiß lassen tatsächlich die Haut wärmer und gebräunter wirken.

 

Sommerteint lange frisch halten
Der Erneuerungsprozess der Haut wird bei richtiger Pflege verlangsamt – versorgen Sie die Haut mit Feuchtigkeit. Besonders gut eignet sich eine Feuchtigkeitslotion mit Urea, Glycerin, Shea-Butter oder Jojobaöl. Auch After-Sun-Produkte sorgen für lange sonnengebräunte Haut. Trinken Sie viel Wasser oder Tee, um auch von innen für Feuchtigkeit zu sorgen. Das Karotin in Karotten regt die Melaninproduktion an – auch ein kleiner Helfer für längere Bräune. Häufiges, zu langes oder zu heißes Duschen trocknet die Haut aus, was zu Pigmentverlust führt – die Bräune wird einfach weggeduscht. Duschen Sie lieber kurz und bei gemäßigter Temperatur.

 

©Monkey Business Images
©Monkey Business Images
©Frank Kudlinski
©Frank Kudlinski



Trocken von A nach B
Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich gerne morgens aufs Fahrrad schwingen? Die Pluspunkte sind eindeutig: Sie verbessern Ihre Fitness, die frische Luft tut gut, Herz und Kreislauf werden trainiert, Sie stehen nicht im Stau und tun auch noch etwas für die Umwelt. Möchten Sie sich vom Schönwetterfahrer zum Allwetterfahrer entwickeln? Hier sind unsere Tipps für die richtige Kleidung zum Radfahren im Herbst:

Handschuhe gehören zum Outfit besonders an kühlen Tagen! Ein Halstuch, das über die Kinnpartie und Nase gezogen werden kann, wärmt und schützt.

Beim Anziehen ist das Zwiebelprinzip praktisch. Untere und mittlere Lage werden auf die Temperatur angepasst. Die oberen Lagen bilden bei Bedarf Regenhose und -jacke sowie wasserfeste Schuhe oder einfach Regengamaschen über den Schuhen.

Ein Fahrradhelm schützt bei Unfällen den wichtigsten Teil Ihres Körpers effektiv vor schwersten Verletzungen und ist deswegen für das sichere Fahren ein Muss. Zusätzlich lässt er sich mit einem Regenschutz versehen, der dann auch vor Kälte schützt.

Eine Fahrradbrille schützt während der Fahrt vor blendendem Sonnenlicht und vor Partikeln, die ins Auge fliegen könnten.

Eine Plastik-Zipper-Tüte kann Wertsachen in der Jackentasche trockenhalten. Optimal sind wasserdichte Fahrradtaschen oder Rucksäcke.

Reflektoren gibt es auch als Bänder für Arme oder Beine. Zum einen kann damit die Hose davor geschützt werden, in die Kette zu geraten. Zum anderen kann der Reflektor die Sichtbarkeit im Straßenverkehr verbessern. Tipp: Tragen Sie je einen Reflektor am Handgelenk, dadurch werden Ihre Handzeichen auch bei Dunkelheit gesehen.

Wer verschwitzt oder nassgeregnet nach Hause kommt, sollte schnell unter die warme Dusche, um einer Erkältung vorzubeugen. Denken Sie daran, dass die Radwege im Herbst voll rutschigem Laub sind. Passen Sie Ihren Fahrstil darauf an. Sie sollten Ihr Fahrrad regelmäßig reinigen, pflegen und kon-trollieren (Pflegetipps siehe in Bestform 02/2020). So können Sie gesund und fit durchstarten.

Aktiver Herbst
Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen