Die folgende Datenschutzerklärung ergänzt die allgemeine Datenschutzerklärung für die Website www.energie-BKK.de für den geschützten Bereich Online-Service „Meine energie-BKK“ App/Web – GesundheitsID Identifikation, der von Versicherten der energie-BKK nach einer gesonderten Registrierung genutzt werden kann. Es gilt die allgemeine Datenschutzerklärung, soweit in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Regelungen getroffen werden.
Im Online-Service stellt die energie-BKK als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts verschiedene Online-Dienstleistungen zur Verfügung. Für die Bereitstellung sowie für dessen Verbesserung erhebt und verarbeitet die energie-BKK bestimmte personenbezogene Daten, die nachfolgend beschrieben sind. Diese Daten nutzt die energie-BKK zur Erbringung der im Online-Service „Meine energie-BKK“ App/Web – GesundheitsID Identifikation angebotenen Leistungen und Funktionen.
Registrierung
Für eine Nutzung von „Meine energie-BKK“ ist eine gesonderte Registrierung erforderlich. Für diese werden Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Versicherungsnummer und E-Mail-Adresse benötigt. Die Anmeldung erfolgt zusätzlich dann über eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung (Geräte-Bindung), wozu ein Geräte-Code vergeben werden muss.
Für die Anmeldung ist zusätzlich eine sichere Identifizierung notwendig. Die sichere Identifizierung kann über verschiedene Identifikationsverfahren im Rahmen der GesundheitsID erfolgen. Die Nutzungsbedingungen der digitalen GesundheitsID-Identität finden Sie hier.
Die Angabe und Verifikation Ihrer E-Mail-Adresse im Rahmen des Registrierungsprozesses ist zur Durchführung folgender Funktionen, welche wir in „Meine energie-BKK“ anbieten, erforderlich:
Nutzung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen spezifischer Online-Dienste (z. B. Anträge im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (nur Web) innerhalb von „Meine energie-BKK“ werden Daten von der energie-BKK erhoben. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß der gesetzlichen Aufgabenstellung und wird durch einen auf den Sozialdatenschutz verpflichteten Dienstleister unterstützt.
Die App greift nicht auf die Kontaktdaten des Handys zu und hat auch keine entsprechende Berechtigung bzw. Aufforderung zur Freigabe implementiert. Dies kann im Gerät unter Einstellungen/Apps/Berechtigungen nachvollzogen werden.
Vermeidung von Missbrauch und Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit
Um auch in Ihrem Interesse eine missbräuchliche Nutzung des persönlichen Zugangs zu verhindern und auch die erforderliche Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, werden folgende Vorgänge protokolliert:
1. Alle Anmeldevorgänge (Login)
2. Alle gescheiterten Anmeldevorgänge
3. Der jeweils ausgelöste Bearbeitungsvorgang (Transaktion)
Einsatz von Cookies und Analysewerkzeugen
Hinsichtlich des Einsatzes von Cookies und Analysewerkzeugen verweisen wir auf