Business News

Bleiben Sie informiert: In unserem „Business News“-Bereich bündeln wir wichtige Entscheidungen, Gesetzesvorhaben und praxisrelevante Entwicklungen rund um Arbeitsrecht und betriebliche Altersversorgung.

Abonnieren Sie unseren Business Newsletter, um nichts mehr zu verpassen.

Gesundheitsfördernde Maßnahmen ohne Tätigkeitsbezug

Gesundheitsfördernde Maßnahmen des Arbeitgebers können gemäß § 3 Nr. 34 EStG bis zu 600 Euro im Kalenderjahr steuerfrei bleiben. Dazu stellt sich die Frage, ob die Maßnahmen überhaupt Arbeitslohn darstellen....

Dauer der Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis ist auf keinen festen Zeitraum begrenzt

Für die Verhältnismäßigkeit einer vereinbarten Probezeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis gibt es keinen Regelwert. Das entschied das Bundesarbeitsgericht. Die Probezeit ist demnach nicht automatisch auf 25 Prozent der Dauer der...

Frauen sind in Spitzenpositionen immer noch unterrepräsentiert

Frauen stellen fast die Hälfte aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft, doch nur 29 Prozent der obersten Führungskräfte sind weiblich. Dies ergab eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)....

Minijobs: Auswirkungen der Mindestlohnanpassung

Die Bundesregierung hat kürzlich den ab dem 1. Januar 2026 geltenden Mindestlohn in Höhe von 13,90 Euro offiziell bekanntgegeben. Dieser wirkt sich in unterschiedlicher Weise auf geringfügig entlohnte Beschäftigungen (sogenannte...

Kostenfreie Online-Seminare für Ihre Personalabteilung: Wichtige Neuerungen in 2026

Die energie-BKK bietet zum Jahreswechsel kostenfreie Online-Seminare an, die sich speziell an Personalabteilungen richten. Melden Sie sich bitte bei Interesse bis zum 21 November 2025 an!...

Arbeitsmarktstärkungsgesetz und Aktivrente

Mit mehreren Maßnahmen wie der sogenannten Aktivrente will die Bundesregierung mit dem Arbeitsmarktstärkungsgesetz die Bevölkerung motivieren, länger zu arbeiten. Das Bundesfinanzministerium hat hierzu einen Referentenentwurf erstellt....

Schutz vor Diskriminierung für Arbeitnehmer mit behinderten Kinder

In einem neuen Urteil hat EuGH die Rechte von Eltern behinderter Kinder gestärkt. Demnach erstreckt sich das Verbot der mittelbaren Diskriminierung wegen einer Behinderung auch auf Arbeitnehmer, die sich um...

bAV: Arbeitgeberzuschuss kann tarifvertraglich ausgeschlossen werden

Der gesetzlich vorgesehene Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung zugunsten einer betrieblichen Altersversorgung kann durch eine tarifvertragliche Regelung ausgeschlossen werden. Dies stellte das Bundesarbeitsgericht in einem neuen Urteil klar....

Mehrheit der Beschäftigten will kürzere Arbeitszeit

Mehr als der Hälfte der Beschäftigten in Deutschland wünscht sich eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit. Dabei spielen häufig gesundheitliche Beschwerden eine Rolle. Dies ergaben die Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung....

Semesterbeginn: Wochenstunden bei beschäftigten Studenten beachten

Zum 1. Oktober bzw. 1. November 2025 beginnt an vielen Hochschulen das Wintersemester. Für Studierende, die neben ihrem Studium eine mehr als geringfügige Beschäftigung ausüben, gibt es in der Sozialversicherung...
Häufig gesuchte Themen...