Das Bild zeigt eine Frau, die lacht und eine Brille trägt. Sie steht an einem Fenster an dem Dokumente hängen. Im Hintergrund steht ein Mann mit Smartphone in der Hand. Das Bild wird im Bereich "Betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsreports" verwendet.

Betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsreports

Zufriedene, motivierte und gesunde Beschäftigte sind eine wichtige und grundlegende Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Hier setzt das „Betriebliche Gesundheitsmanagement“ – kurz BGM – an. BGM ist ein entscheidendes Managementinstrument, das die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse beinhaltet. Wir unterstützen Sie gern dabei.

Betriebliches Gesundheitsmanagement steht auch für Wettbewerbsvorteile und Zukunftssicherung, wenn alle Akteure – Unternehmensleitung, Personalbereich, Betriebsrat, Betriebsarzt sowie Arbeitssicherheit – strukturiert in einer BGM-Steuerungsgruppe kooperieren. Oftmals ist dabei eine externe Beratung äußerst nützlich. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Top-Ziele, wie Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz, zu erreichen.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein wesentlicher Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements und zielt darauf ab, Gesundheitsressourcen in den Unternehmen aufzubauen und Belastungen zu verringern.

Unser Informationportal BGM Online unterstützt Sie im betrieblichen Gesundheitsmanagement, sozusagen BGM 4.0. Hinsichtlich des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens sind zufriedene, motivierte und gesunde Mitarbeiter grundlegende Voraussetzung. Erfolg versprechend ist BGF, wenn Maßnahmen sowohl das Verhalten der Beschäftigten als auch die Gestaltung der Arbeitstätigkeit, der Arbeitsbedingungen und betrieblicher Rahmenbedingungen einbeziehen. Mit betrieblicher Gesundheitsförderung können Unternehmen dazu beitragen, dass ihre Mitarbeiter leistungsfähiger werden und gesund bleiben.

Einen schnellen Überblick erhalten Sie hier in unserem BGM-Flyer.

Betriebliche Gesundheitsreports

Wie bekommen Sie Überblick über die Arbeitsfähigkeit und damit Produktivität Ihrer Mitarbeiter? Der jährliche BKK Gesundheitsreport gibt Aufschluss und liefert eine datenbasierte Grundlage für unternehmerische Entscheidungen.

Neben der BKK-übergreifenden Arbeitsunfähigkeitsstatistik, in Form des jährlich erscheinenden BKK Gesundheitsreports, nehmen arbeitgeberspezifische AU-Statistiken zum Fehlzeitenmanagement und zur Planung und Umsetzung von BGM/BGF-Maßnahmen einen stetig wachsenden Stellenwert für Unternehmen ein. Die Gesundheitsberichterstattung (GBE) schafft diesbezüglich eine datenbasierte Grundlage für unternehmenspolitische Entscheidungen. Darüber hinaus dient die GBE der Erfolgskontrolle durchgeführter Maßnahmen und trägt zur Entwicklung und Evaluierung von Gesundheitszielen bei. So lassen sich anhand kontinuierlicher Berichterstattungen unter anderem Strukturveränderungen, Gesundheitsrisiken, gesundheitliche Defizite und Bedarfe feststellen und hierauf aufbauend Ziele für die Planung der Gesundheitsversorgung festlegen.