Für Menschen mit Herzschwäche
energie-BKK ProHerz
Menschen mit Herzschwäche (Herzinsuffizienz) leiden im Alltag häufig unter Einschränkungen: Viele Patienten kommen beim Treppensteigen schnell außer Atem, und abends sind die Füße so geschwollen, dass kaum noch Hausschuhe passen.
Der Grund für diese Beschwerden sind Wassereinlagerungen in den Beinen und der Lunge. Solche Wasseransammlungen können sich bilden, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen. Dies kann jedoch so langsam geschehen, dass die Betroffenen die Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes zunächst gar nicht bemerken.
Hier setzt unser Betreuungsprogramm an: Die regelmäßige Gewichtskontrolle durch "energie-BKK ProHerz" zeigt Wassereinlagerungen sofort an und ist somit ein wichtiges „Frühwarnsystem“, das die Betreuung der Patienten durch den Haus- oder Facharzt unterstützt.
Wie funktioniert "energie-BKK ProHerz"?
Kommt es bei Ihnen zu einem plötzlichen Gewichtsanstieg, klären die Fachleute von der Thieme TeleCare GmbH - zum Beispiel Ärzte und Krankenschwestern - mögliche Ursachen mit Ihnen ab. Bei Hinweis auf medizinische Gründe empfehlen die Mitarbeiter Ihnen den Besuch beim Arzt. Dieser kann dann weitere Maßnahmen einleiten, um eine Verschlechterung frühzeitig zu verhindern.
Möchten Sie teilnehmen oder noch mehr wissen?
Dann rufen Sie bitte an! Mo.-Fr. von 8-20 Uhr stehen Ihnen die Experten von der Thieme TeleCare GmbH unter der kostenfreien Servicehotline 0800 6 007800 für alle Fragen zur Verfügung.