Wo Zecken unterwegs sind Zecken fühlen sich dort wohl, wo es warm, feucht und schattig ist. Typische Aufenthaltsorte sind: Hohe Gräser, Büsche und Waldränder Waldlichtungen, Wiesen und Parks Gärten, besonders in der Nähe von Hecken und Kompost Auch in städtischen Gebieten und sogar auf Spielplätzen wurden Zecken nachgewiesen Zecken lassen sich nicht von Bäumen fallen, wie oft angenommen, sie sitzen meist im Gras oder auf niedrigen Pflanzen und warten dort auf vorbeikommende Menschen oder Tiere. Sobald sie Körperwärme oder Bewegung wahrnehmen, lassen sie sich abstreifen.
Welche Krankheiten Zecken übertragen können
Der Stich selbst ist meist harmlos – doch einige Zecken sind Überträger gefährlicher Krankheitserreger:
Wichtig: Nicht jede Zecke ist Träger dieser Erreger. Dennoch lohnt es sich, wachsamzu sein – gerade in bekannten Risikogebieten.
Zeckenschutz: So beugen Sie vor
Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie das Risiko eines Zeckenstichsdeutlich reduzieren:
Schutz durch Impfung – wir übernehmen die Kosten
Gegen FSME gibt es eine gut verträgliche Schutzimpfung, die vor allem für Personenempfohlen wird, die:
Gut zu wissen: Als energie-BKK übernehmen wir die vollen Kosten einer ärztlichempfohlenen FSME-Impfung für unsere Versicherten – inklusive der Auffrischungen. Sprechen Sie einfach mit Ihrer Hausarztpraxis über eine mögliche Schutzimpfung. Mit ein paar einfachen Schutzmaßnahmen und der richtigen Vorsorge steht Ihren Aktivitäten in der Natur nichts im Weg.