Woher kommen Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen entstehen selten über Nacht. Meist bauen sie sich schleichend auf – und die Ursachen sind vielfältig. In den meisten Fällen handelt es sich um sogenannte unspezifische Rückenschmerzen. Das bedeutet: Es liegt keine konkrete körperliche Schädigung wie ein Bandscheibenvorfall oder eine Entzündung vor. Viel häufiger sind alltägliche Belastungen und Verhaltensmuster die Auslöser.
Typische Ursachen sind beispielsweise:
Aber auch psychosoziale Faktoren – wie Sorgen, hoher Leistungsdruck oder emotionale Belastungen – können eine Rolle spielen. Denn Körper und Psyche sind eng miteinander verbunden. Rückenschmerzen gelten daher nicht umsonst als typische multifaktorielle Beschwerden, was bedeutet, dass mehrere Ursachen zusammenwirken können.
Auch wichtig: Wer einmal Rückenschmerzen hatte, ist anfälliger für erneute Episoden – vor allem, wenn im Alltag nichts verändert wird. Prävention und gezielte Unterstützung sind daher entscheidend.
Vorbeugen mit Präventionskursen
Wenn Sie Ihren Rücken stärken und Schmerzen vorbeugen möchten, bieten sich unsere zertifizierten Präventionskurse an. Inhalte sind u. a. Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, Haltungsschulung oder Strategien für den Alltag. In unserer Präventionskursdatenbank finden Sie über 100.000 zertifizierte Kurse – zahlreiche beschäftigen sich mit Rückengesundheit. Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie von uns zwei Mal jährlich einen Zuschuss von 80 Prozent der gesamten Kursgebühr.
Unterstützung mit der medicalmotion-App
Wenn Rückenschmerzen bereits bestehen oder häufiger auftreten, unterstützt Sie die medicalmotion-App – exklusiv und kostenfrei für energie-BKK-Versicherte.
Mehr Informationen: https://medicalmotion.com/de/energiebkk