Eine Frau sitzt auf einer Yogamatte im Schneidersitz. Sie ist leicht nach vorne gebeugt und tippt auf ein aufgestelltes Tablet. Das Bild wird im Magazin "Ihr Rücken in Bestform" verwendet.

So kommt ihr Rücken in Bestform – mit unserer Unterstützung

Fast jeder kennt dieses Gefühl: Ein unangenehmer Druck oder stechender Schmerz im Rücken kann schon nach wenigen Tagen den Alltag einschränken. In Deutschland leiden über 80% der Erwachsenen mindestens einmal jährlich unter Rückenbeschwerden. Und etwa jeder Zehnte hat sogar chronische Beschwerden. Häufig sind Bewegungsmangel, Verspannungen oder Stress die Ursachen. Entscheidend ist deshalb, rechtzeitig gegenzusteuern – und die passende Unterstützung für Ihre persönliche Situation zu wählen.

Woher kommen Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen entstehen selten über Nacht. Meist bauen sie sich schleichend auf – und die Ursachen sind vielfältig. In den meisten Fällen handelt es sich um sogenannte unspezifische Rückenschmerzen. Das bedeutet: Es liegt keine konkrete körperliche Schädigung wie ein Bandscheibenvorfall oder eine Entzündung vor. Viel häufiger sind alltägliche Belastungen und Verhaltensmuster die Auslöser.

Typische Ursachen sind beispielsweise:

  • Verspannungen durch langes Sitzen oder Fehlhaltungen, z.B. am Arbeitsplatz oder beim Smartphone
  • Bewegungsmangel, wodurch die stützende Rückenmuskulatur an Kraft verlieren kann
  • Einseitige Belastungen, etwa durch das Tragen auf nur einer Seite oder immer gleiche Bewegungsabläufe
  • Stress, der sich körperlich durch Muskelanspannung im Rücken äußern kann
  • Übergewicht oder ungesunde Ernährung, die die Wirbelsäule zusätzlich belasten

Aber auch psychosoziale Faktoren – wie Sorgen, hoher Leistungsdruck oder emotionale Belastungen – können eine Rolle spielen. Denn Körper und Psyche sind eng miteinander verbunden. Rückenschmerzen gelten daher nicht umsonst als typische multifaktorielle Beschwerden, was bedeutet, dass mehrere Ursachen zusammenwirken können.

Auch wichtig: Wer einmal Rückenschmerzen hatte, ist anfälliger für erneute Episoden – vor allem, wenn im Alltag nichts verändert wird. Prävention und gezielte Unterstützung sind daher entscheidend.

Wie die energie-BKK Sie unterstützt

Vorbeugen mit Präventionskursen

Wenn Sie Ihren Rücken stärken und Schmerzen vorbeugen möchten, bieten sich unsere zertifizierten Präventionskurse an. Inhalte sind u. a. Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, Haltungsschulung oder Strategien für den Alltag. In unserer Präventionskursdatenbank finden Sie über 100.000 zertifizierte Kurse – zahlreiche beschäftigen sich mit Rückengesundheit. Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie von uns zwei Mal jährlich einen Zuschuss von 80 Prozent der gesamten Kursgebühr.

Unterstützung mit der medicalmotion-App

Wenn Rückenschmerzen bereits bestehen oder häufiger auftreten, unterstützt Sie die medicalmotion-App – exklusiv und kostenfrei für energie-BKK-Versicherte.

  • KI-gestützte Schmerztherapie zur individuellen Unterstützung
  • Bewegungs- und Entspannungsübungen kombiniert mit medizinischem und psychologischem Wissen
  • Persönliche Begleitung durch erfahrene Physiotherapeut:innen per Chat
  • Flexibel einsetzbar – schon 15 Minuten täglich, zuhause oder unterwegs

Mehr Informationen: https://medicalmotion.com/de/energiebkk