Warum Schwitzen lebenswichtig ist
Der menschliche Körper hat eine ausgeklügelte Klimaanlage: die Schweißdrüsen. Sie produzieren Flüssigkeit, die auf der Haut verdunstet und uns abkühlt. Rund zwei bis vier Millionen Schweißdrüsen arbeiten bei einem Erwachsenen – besonders viele davon befinden sich an Handflächen, Fußsohlen,
Schweiß besteht zu über 99 % aus Wasser; hinzu kommen geringe Mengen Salz, Harnstoff, Milchsäure und andere Stoffwechselprodukte. Das macht Schwitzen nicht nur zu einem natürlichen, sondern auch zu einem gesunden Prozess: Der Lifestyle Service Kontakt Ist Schwitzen immer gesund? Körper scheidet über den Schweiß Schadstoffe aus und stärkt durch die kühlendeWirkung das Herz-Kreislauf-System.
Schwitzen ist nicht gleich Schwitzen
Neben der Temperaturregulation hat Schwitzen noch weitere Auslöser: EmotionaleAnspannung, Schmerzen, bestimmte Medikamente oder Hormonveränderungen –etwa in den Wechseljahren – können die Schweißproduktion erhöhen. Auch koffein-oder alkoholhaltige Getränke sowie scharfe Speisen regen die Schweißdrüsen an. Besonders auffällig: Das sogenannte „Stressschwitzen“. Es tritt vor allem anHänden, Füßen und Achseln auf und ist nicht an körperliche Anstrengunggekoppelt. Der Grund: In Stresssituationen wird über das Nervensystem Adrenalinausgeschüttet – ein Hitzesignal, das die Schweißdrüsen zum Arbeiten bringt.
Wann Schwitzen ein Warnsignal ist
So individuell wie wir Menschen sind, so individuell ist auch unserSchwitzverhalten. Doch es gibt Fälle, in denen starkes oder plötzlich auftretendesSchwitzen ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme sein kann:
Tipp: Wenn Sie dauerhaft ungewöhnlich stark schwitzen oder Schweißausbrücheplötzlich auftreten, sollten Sie ärztlich abklären lassen, ob eine Erkrankungdahintersteckt.
Was hilft gegen übermäßiges Schwitzen?
Wenn Sie unter starkem oder unangenehmem Schwitzen leiden, können Sie einigestun: Leichte Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen lässt Ihre Hautatmen und reduziert das Schwitzen. Antitranspirante mit Aluminiumsalzen wirken gezielt schweißhemmend,sind allerdings umstritten, da sie mit Gesundheitsrisiken in Verbindunggebracht werden. Wer also unsicher ist, kann auf Produkte ohne Aluminiumsetzen, um zumindest den Schweißgeruch zu neutralisieren. Fußbäder mit Salbei oder Eichenrinde haben eine regulierende Wirkung aufdie Schweißdrüsen der Füße. Stressreduktion durch Achtsamkeit, Entspannungstechniken oder Bewegungkann das emotionale Schwitzen mindern.