Wichtige Informationen, wie zum Beispiel Fälligkeitstermine für Gesamtsozialversicherungsbeiträge und aktuelle wichtige Daten 2025 finden Sie unter den verlinkten Begriffen.
Beachten Sie auch die wichtigen Neuerungen zur Erstattung des Ausgleichsverfahrens nach dem AAG für Arbeitgeber ab dem 1. Januar 2025.
In unserem Formularcenter stehen Ihnen Formulare und Daten für Ihre Lohnbuchhaltung zur Verfügung.
Haben Sie weitere Fragen zu Beitrags- und Meldeangelegenheiten? So erreichen Sie uns:
Servicehotline | +49 511 911 10 970 |
Fax | +49 511 911 10 7970 |
arbeitgeber@energie-bkk.de | |
Betriebsnummer | 29717581 |
Bankverbindung | BIC | IBAN |
Deutsche Bank | DEUTDE2HXXX | DE24 2507 0070 0011 4462 00 |
HypoVereinsbank | HYVEDEMM300 | DE13 2003 0000 0016 3562 22 |
Commerzbank AG | COBADEFFXXX | DE46 2504 0066 0304 2652 00 |
Beitragssatz zur Krankenversicherung
Krankenversicherung (in %) |
Gesamt |
Arbeitnehmeranteil |
Arbeitgeberanteil |
Allgemeiner Beitragssatz |
14,60 |
7,30 |
7,30 |
Ermäßigter Beitragssatz* |
14,00 |
7,00 |
7,00 |
Zusatzbeitragssatz |
2,98 |
1,49 |
1,49 |
Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz |
2,50 |
*Der ermäßigte Beitragssatz gilt für Mitglieder, die bei Arbeitsunfähigkeit keinen Anspruch auf Krankengeld haben.
Der Zusatzbeitrag wird seit dem 1. Januar 2019 paritätisch finanziert, also jeweils zur Hälfte (1,49 Prozent) vom Versicherten und seinem Arbeitgeber bzw. bei Rentnern vom Rentenversicherungsträger getragen.