Blutdruck verstehen: Kleine Werte, große Wirkung

Bluthochdruck zählt zu den häufigsten, aber auch den tückischsten Volkskrankheiten. Viele Betroffene merken lange nichts – keine Schmerzen, keine eindeutigen Symptome. Und doch arbeitet das Herz ständig unter Hochdruck. Wird der erhöhte Blutdruck nicht erkannt oder behandelt, kann er auf Dauer Gefäße, Nieren und das Herz selbst schädigen.

Was bedeuten die Werte eigentlich?

Der Blutdruck wird in zwei Zahlen gemessen, zum Beispiel 130/80 mmHg.

  • Die erste Zahl (systolisch) zeigt den Druck, wenn das Herz pumpt.
  • Die zweite Zahl (diastolisch) misst den Druck in der Ruhephase.

Optimal sind Werte um 120/80 mmHg. Ab 140/90 mmHg spricht man von Bluthochdruck. Ab 50 Jahren gelten auch höhere Werte (bis zu 150/90 mmHg) als normal, da die Gefäße unelastischer werden. Entscheidend ist aber nicht nur eine einzelne Messung, sondern der Durchschnitt mehrerer Werte über einen längeren Zeitraum.

 

Warum Bluthochdruck gefährlich ist

Dauerhaft erhöhter Druck beansprucht die Gefäßwände: sie verhärten, verlieren Elastizität und fördern so Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Auch Nieren- und Sehstörungen können eine Folge sein. Besonders tückisch: Viele fühlen sich trotz hoher Werte völlig gesund. Regelmäßige Messungen sind daher die einzige verlässliche Kontrolle.

 

Warnsignale, die Sie ernst nehmen sollten:

  • Wiederkehrende Kopfschmerzen oder Schwindel
  • Ohrensausen, Herzklopfen oder Atemnot
  • Müdigkeit oder Druckgefühl im Brustbereich

Treten solche Symptome häufiger auf, lohnt sich ein Arztbesuch.

 

Herzfreundlich leben – mit einfachen Mitteln

Oft reicht schon ein bewussterer Lebensstil, um Blutdruckwerte zu stabilisieren:

  • Bewegung: 30 Minuten Spaziergang oder Radfahren täglich stärken Herz und Kreislauf.
  • Salz reduzieren: Weniger Fertigprodukte, mehr frische Zutaten.
  • Stress abbauen: Atemübungen oder Entspannungstechniken helfen, Druck auch innerlich zu senken.
  • Nikotin meiden, Alkohol in Maßen: Beides belastet Herz und Gefäße zusätzlich.

 

Unsere Leistungen für Ihr Herz

Die energie-BKK unterstützt Sie aktiv bei der Herzvorsorge:

mit Blutdruck- und Cholesterinwertkontrollen im Rahmen der Prävention

 

Bluthochdruck ist kein Schicksal – er ist steuerbar. Wer seine Werte kennt, kann rechtzeitig handeln und sein Herz langfristig schützen. Denn Herzgesundheit beginnt mit Aufmerksamkeit und einem regelmäßigen Blick auf die Zahlen, die zählen.

Häufig gesuchte Themen...