Auf dem Bild sind blaue Kinderaugen zu sehen, die in die Ferne blicken. Das Bild wird im Bereich "Spielend besser sehen! – Online Therapie bei Amblyopie" verwendet.

Spielend besser sehen! – Online Therapie bei Amblyopie

Zusatzleistung

Auf einen Blick

  • Webbasierte Stimulationstherapie bei Amblyopie
  • Sehübungen für Kinder über einen Zeitraum von 90 Tagen
  • Ergänzung zur Okklusionstherapie

 

Details zur Behandlung

Rund 4-6 % aller Kinder leiden an einer Amblyopie.

Dabei handelt es sich um eine funktionale Sehschwäche, die entsteht, wenn das Gehirn von den Augen unterschiedliche Bilder empfängt. Das Gehirn konzentriert sich deshalb auf das starke Auge und vernachlässigt das schwächere Auge bzw. schaltet die Verbindung zu diesem Auge einfach ab.Kinder mit Amblyopie haben oft erschwerte Lernbedingungen.

In den meisten Fällen besteht die Behandlung aus der Okklusion, dem Abkleben eines Auges. Das führt jedoch bei fast 30 % der Erkrankten nicht zu der gewünschten Verbesserung der Sehschärfe.

Durch das Online-Angebot „Spielend besser sehen!“ wird die Regelversorgung, bei zusätzlicher augenärztlicher Betreuung, bedeutend ergänzt. Der behandelnde Augenarzt verordnet die webbasierte Stimulationstherapie. Dabei handelt es sich um tägliche Sehübungen, die über einen Zeitraum von 90 Tagen täglich 30-45 Minuten online durchgeführt werden.

Das Sehzentrum wird durch bewegte, fallgerecht angepasste Muster auf dem Bildschirm stimuliert. Die Einbettung der therapeutischen Muster in Online-Spiele macht die Therapie für die Kinder interessant und spannend. Diese PC-Spiele sind kindgerecht, in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, sie sind pädagogisch ausgewählt und binden die Aufmerksamkeit des Kindes.

Vorteile

  • Interessante und kindgerechte Online-Spiele
  • Betreuung durch den Augenarzt inkl. zusätzlicher Termine zur Kontrolle des Behandlungserfolges
  • Bessere Ergebnisse als die alleinige Okklusionstherapie – verkürztes Pflastertragen möglich

 

So nehmen Sie teil

Zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an einen teilnehmenden Augenarzt. Dieser entscheidet, ob „Spielend besser sehen“ für die Okklusionstherapie sinnvoll erscheint.

Ihr Behandlungspartner

Teilnehmende Augenärzte finden Sie unter convema.com.

 

Noch nicht bei uns versichert?

Jetzt hier unverbindlich ein Infopaket über unser Leistungsangebot anfordern!

FAQ

Haben Sie Fragen?
Viele Antworten finden Sie schnell und unkompliziert in unseren FAQ – von allgemeinen Informationen bis zu speziellen Themen.