Eine Frau sitzt an einem Tisch vor einem Laptop. Sie trägt eine Brille. Auf dem Tisch steht noch eine Tasse. Das Bild wird im Bereich "Klinikfinder" verwendet.

Klinikfinder

Der Klinikfinder unterstützt Sie bei der Suche nach dem richtigen Krankenhaus! Datenbasis sind die Qualitätsberichte der Krankenhäuser, die entsprechend der gültigen Vereinbarung des Gemeinsamen Bundesausschuss erstellt wurden.

Suchen Sie ein Krankenhaus in einer bestimmten Region oder suchen Sie kombiniert nach Stichwort. Die erweiterte Suche (unten) hilft bei der Suche, z.B. nach konkreten Diagnosen.

Hinweis: Wenn in Ihrem Webbrowser kein Eingabefeld gezeigt wird, klicken Sie bitte http://www.bkk-klinikfinder.de. Sie werden auf die richtige Website weitergeleitet.

 

Noch nicht bei uns versichert?

Jetzt hier unverbindlich ein Infopaket über unser Leistungsangebot anfordern!

FAQ

Nein, eine Genehmigung von uns ist in der Regel nicht erforderlich. Bei der Aufnahme legen Sie die Einweisung und die elektronische Gesundheitskarte vor.

Ausnahmen: 

  • Die Behandlung soll in Berlin stattfinden 
  • Es ist ein operativer Eingriff geplant, der als kosmetische, medizinisch nicht notwendige, Operation betrachtet werden könnte. Beispiele: Hautstraffungen, Korrektur von Ohren, Nase oder der Brust 
  • Sie möchten sich in einem Krankenhaus im Ausland behandeln lassen 

 

Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, haben Sie kalendertäglich 10 Euro Zuzahlung an das Krankenhaus zu zahlen. Die Zuzahlung ist auf höchstens 28 Tage pro Kalenderjahr begrenzt. Bei stationärer Entbindung, ambulanter, teilstationärer, vorstationärer und nachstationärer Behandlung haben Sie keine Zuzahlung zu leisten. 

Mit demBKK Klinikfinderbieten wir Ihnen eine komfortable und umfassende Klinik-Suchmaschine an. 

Nein. Hierbei handelt es sich um eine Wahlleistung, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden darf. Dies gilt ebenso für die Behandlung durch einen Chefarzt. 
Nutzen Sie gerne die Angebote unseres Partners, der Barmenia Krankenversicherung, diese bietet maßgeschneiderte Zusatzversicherungen für höchste Ansprüche – individuell kombinierbar und zu einem beispielhaft günstigen Preis. Lesen Sie hier mehr zu dem Thema „Private Zusatzversicherung ExtraPlus“ oder wenden Sie sich direkt an die Barmenia AG (Tel. 0202 438-3560). 

Viele Krankenhäuser bieten die stationäre Mitaufnahme einer Begleitperson (Rooming-In) an. Wir übernehmen die Kosten für eine Begleitperson bis zur Vollendung des 13. Lebensjahres des Kindes. Die Kosten werden in der Regel direkt mit uns abgerechnet. 
 
Bei älteren Kindern oder Erwachsenen bitten wir Sie um Zusendung eines Antrages mit ärztlicher Stellungnahme, aus der die medizinische Notwendigkeit der Mitaufnahme einer Begleitperson hervorgeht. 
 
Sofern Sie eine Privatrechnung erhalten, erstatten wir Ihnen für jede Übernachtung der Begleitung inklusive Verpflegung maximal 60 Euro. 

Wenn der Arzt im Krankenhaus die medizinische Notwendigkeit einer Begleitperson feststellt, erstatten wir Ihnen Ihren Verdienstausfall im Rahmen des Kinderkrankengeldes.

Voraussetzungen sind:

  • Sie sind mit Anspruch auf Krankengeld versichert.
  • Sie müssen Ihrer Arbeit fernbleiben und haben einen Verdienstausfall.
  • Ihr Kind ist gesetzlich versichert.
  • Ihr Kind ist jünger als 12Jahre oder behindert und auf Hilfe angewiesen.
  • Die Mitaufnahme ist aus medizinischen Gründen erforderlich.

Der Anspruch besteht für die gesamte Dauer der stationären Behandlung und wird nicht auf die Anspruchstage bei der Betreuung zu Hause angerechnet.

Der Erstattungsbetrag wird individuell berechnet und ist abhängig von der Kürzung Ihres Gehaltes durch Ihren Arbeitgeber. Betriebliche Regelungen, z. B. auf bezahlte Freistellung von der Arbeit bei schwerer Erkrankung eines Kindes, sind von Ihnen vorrangig in Anspruch zu nehmen.

Die Krankenhäuser sind verpflichtet, ein effektives Entlassungsmanagement zur Unterstützung des Übergangs in die Anschlussversorgung zu gewährleisten. Verantwortliche Krankenhausärzte können Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel, häusliche Krankenpflege und Soziotherapie für einen Übergangszeitraum von bis zu sieben Tagen verordnen sowie Arbeitsunfähigkeit bescheinigen. Wenden Sie sich bitte an den Sozialdienst im Krankenhaus.

Diese Regelung gilt nur für Krankenhäuser im Bundesland Berlin sowie bei kosmetischen Operationen.