Helikoptereltern, nein Danke
Was sind denn eigentlich diese sogenannten Helikoptereltern? Sie werden oft wie folgt definiert: „Überfürsorgliche und überängstliche Eltern, die ihrem Kind kaum von der Seite weichen. Diese Eltern, bemerken oft nicht, dass ihre Liebe die Kinder erdrückt
„Wie fühlst du dich heute?“
Wut, Freude, Trauer und Neid, was ist das eigentlich? Gefühle zu erkennen und damit umzugehen, das müssen Kinder erst lernen. Den bewussten Umgang mit den eigenen Gefühlen nennt man emotionale Intelligenz – diese umfasst unterschiedliche Kompetenzen. Dazu
Wenn ich mal groß bin, werde Ich Bestimmerin!
Sicher haben Ihre Kinder auch schon mal solche Sätze fallen gelassen. Mit dieser unerwarteten Bemerkung überraschte die fünfjährige Alice ihre Eltern beim Abendessen. Jetzt können die Eltern mit einer „offenen“ Rückfrage mehr über die Sehnsüchte, Abneigun
Frühling-Spezial
Nach dem Winter freuen wir uns nun über zarte Frühlingsluft. Die erste Blüte von Haselnuss und Schneeglöckchen ist zu sehen, Forsythie, Stachel- und Johannisbeere folgen. Die Bauern beginnen mit der Aussaat von Kartoffeln und Futterrüben. Was machen Sie g
Kinder wollen Bewegung
Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit – wie viel Bewegung brauchen Kinder und wie kann sie gefördert werden? Peter Gerfen ist ehemaliger Torschützenkönig der Handballbundesliga und heute ein gefragter Fitness-Trainer, Dozent und Buchautor. Mit dem gan
Die Welt begreifen und erspüren
Was ist heiß? Was ist kalt? Wie fühlt es sich an? Kinder lernen durch das Berühren von Gegenständen nicht nur die Welt kennen, auch die eigene Körperwahrnehmung wird gestärkt. Schon lange bevor Kinder ihre ersten Wörter sprechen, wird die Umgebung abgetas
Wenn Kinder Flunkern, sind Sie schlau!
„Oje, mein Kind lügt, ist da etwas schief gelaufen?“, hinterfragen besorgte Eltern, wenn sie ihre Kinder beim Schwindeln erwischen. Den kleinen Lügenbaronen wächst zwar keine lange Nase wie der Holzpuppe Pinocchio – aber ist es vielleicht doch schon alarm
Wo kommt das schlechte Gewissen her?
Haben Sie auch schon einmal Ihre Vorsätze über Bord geworfen? Dann geht es Ihnen so wie vielen anderen Menschen (siehe auch Seite 22). Da nagt etwas an einem – das schlechte Gewissen: Wo kommt das her?