Die öffentlichen Diskussionen drehen sich immer mehr um das Thema „gesunde Kinder“. In der Regel sind es die negativen Schlagzeilen, die die Medien beherrschen: Bewegungsmangel, Fettleibigkeit, Alkoholexzesse und Gewaltausbrüche.
Möglichst schnell sollen dann effektive Lösungen für die Probleme gefunden werden, was jedoch meist schwierig ist. Einstellungen und Verhaltensweisen bilden sich von früher Kindheit an und bleiben über einen längeren Zeitraum relativ stabil. Dies ist auch der Grund für das Projekt Klasse2000. Prävention und Gesundheitsförderung müssen früh ansetzen, um eine langfristige und nachhaltige Veränderung herbeizuführen, statt Einzelprobleme zu reparieren.
Das Projekt Klasse2000 ist 1991 am Klinikum Nürnberg von verschiedenen Experten, aus unterschiedlichen Bereichen entstanden und wird laufend wissenschaftlich überprüft und aktualisiert.
Die Ziele auf einen Blick:
Wie soll das alles erreicht werden?
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.klasse2000.de.