Wir möchten allen Menschen den bestmöglichen Zugang zu unseren Informationen und Services ermöglichen – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen. Deshalb setzen wir uns aktiv für eine barrierearme und inklusive Gestaltung unseres digitalen Angebots ein.
Unsere Website orientiert sich an den Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Ziel ist es, die Inhalte für alle Nutzer*innen verständlich, nutzbar und zugänglich zu machen – beispielsweise durch:
klare und verständliche Sprache
gute Kontraste und leserliche Schriftgrößen
nutzbare Navigation mit Tastatur und Screenreader
Verzicht auf bewegte oder blinkende Inhalte
Sollten Ihnen auf unserer Website Barrieren auffallen oder haben Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir unser Angebot stetig verbessern können.