Im Rahmen der ePA gibt es eine Vielzahl von Widerspruchsmöglichkeiten, die Ihnen die Ausgestaltung der Nutzung entsprechend Ihren Bedürfnissen ermöglicht.
Ein kurzer Überblick:
Sie haben folglich ausreichend Zeit, wenn nötig, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Widerspruch korrekt und vollständig ist, empfehlen wir Ihnen, zunächst unser ePA-Widerspruchsformular auszufüllen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Widerspruch entweder über die ePA-App oder Ihr digitales Postfach (sofern vorhanden), per Brief an die energie-BKK, 30134 Hannover oder per E-Mail an ePA@energie-bkk.de zu senden.
Sollten Sie sich dazu entscheiden, die ePA oder einzelne ihrer Möglichkeiten nicht zu nutzen, entstehen Ihnen hieraus keine Nachteile für Ihre Gesundheitsversorgung. Ihre Gesundheitsversorgung bleibt auch künftig durch die etablierten Verfahren gewährleistet.
Um sicherzustellen, dass Ihr Widerruf korrekt und vollständig ist, empfehlen wir Ihnen, zunächst unser ePA-Widerrufsformular auszufüllen. So lassen sich Missverständnisse und Rückfragen vermeiden. Auch wenn es keine Frist gibt, ist ein möglichst zeitnaher Widerruf sinnvoll, damit Ihre elektronische Patientenakte (ePA) schnell freigeschaltet werden kann.
Sie haben die Möglichkeit uns dieses Formular entweder über Ihr digitales Postfach in der „Meine energie-BKK“-App, per Brief an energie-BKK, 30134 Hannover oder per E-Mail an ePA@energie-bkk.de zu senden.
Sobald Ihr Widerruf bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. So wissen Sie genau, dass Ihr Anliegen erfolgreich bearbeitet wurde.
Wollen Sie sich näher zu dem Thema „Widerspruchsmöglichkeiten im Rahmen der ePA“ informieren? Detaillierte Informationen, die Ihre Fragen beantworten und Sie über Ihre Rechte aufklären, finden Sie unter Abschnitt 10 unserer Informationsmaterialien.