Wir unterstützen und initiieren als Krankenkasse eine Vielzahl an Projekten. Das gesunde und selbstbewusste Aufwachsen der Kinder, sowie die Genesung unserer Versicherten nach Krankheiten liegen uns dabei besonders am Herzen. Prävention und Gesundheitsförderung müssen früh ansetzen, um ein langfristiges und nachhaltiges Verhalten aufzubauen. Gerne informieren wir Sie über unsere aktuellen sozialen Projekte:
Das Ende der Schulzeit rückt immer näher – damit einher gehen viele neue Herausforderungen und wichtige Entscheidungen. Wie soll und wird es im privaten und beruflichen Leben weitergehen? Um sie fit zu machen, fördert die energie-BKK das Programm „Stark in die Zukunft“.
Anfang 2019 trat das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) in Kraft. Dessen Ziel ist es, eine effizientere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege zu schaffen. Mindestens 1,00 € je Versicherten sollen die gesetzlichen Krankenversicherungen ab diesem Tag dafür aufwenden – dieser Wert wird jährlich angepasst.
Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, viel Wasser trinken und in Bewegung bleiben – das Kindergartenkonzept „Fit von klein auf“ bietet praktische Unterstützung beim Heranführen von Kindern an eine gesunde Lebensweise.
Wenn bei 4-Jährigen Verhaltensauffälligkeiten, neuromotorische Einschränkungen oder Sprachprobleme diagnostiziert werden, dann ist klar: Hier wird Unterstützung in den Familien benötigt!
Die öffentlichen Diskussionen drehen sich immer mehr um das Thema „gesunde Kinder“. In der Regel sind es die negativen Schlagzeilen, die die Medien beherrschen: Bewegungsmangel, Fettleibigkeit, Alkoholexzesse und Gewaltausbrüche.
Bist du „on“, bist du „in“! Kinder sind immer länger online. Ob angesagte TV-Shows, YouTube-Videos oder Computerspiele – die heutige Generation wächst ganz selbstverständlich mit digitaler Technik auf.
Der Grundstein eines gesunden Lebens wird in der Kindheit, sogar bereits in der Schwangerschaft gelegt. Deshalb ist es notwendig werdende Mütter und angehende Familien beim gesunden Heranwachsen ihres Nachwuchses besonders zu unterstützen.
Jeder kann einmal krank werden. Eine aktive Haltung zahlt sich aus! Egal, ob man selbst von einer chronischen Krankheit oder Behinderung betroffen ist oder es sich um einen Angehörigen handelt – die Selbsthilfe bietet die Möglichkeit, sich über diese besondere Situation auszutauschen.