Am 1. Januar 2024 wurde das herkömmliche rosafarbene Papierrezept durch das moderne E-Rezept abgelöst. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Versicherte verschreibungspflichtige Arzneimittel ausschließlich in elektronischer Form.
Sorgen muss sich keiner machen – auch Patientinnen und Patienten ohne Smartphone werden mit dem neuen E-Rezept an ihre Medikamente kommen.
Seit dem 1. Januar 2024 ist die Nutzung des E-Rezepts für verschreibungspflichtige Medikamente verpflichtend. Für Patientinnen und Patienten bedeutet die Umstellung mehr Komfort und weniger Wege in die Arztpraxis.
Das E-Rezept wird in jeder Apotheke angenommen – hierbei gibt es drei bequeme Einlösewege:
Wie erhalten Sie die E-Rezept-App?
Um ein Rezept elektronisch empfangen und einlösen zu können, benötigen Sie die E-Rezept-App der gematik. Laden Sie die App kostenfrei im jeweiligen Store herunter:
Bitte befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt Anleitung zum Anmeldeprozess für die E-Rezept-App. In dieser Anleitung finden Sie ausführliche Informationen darüber, wie Sie die E-Rezept-App aktivieren können, um E-Rezepte empfangen zu können.
Welche Voraussetzungen zur Nutzung der E-Rezept-App gibt es?
oder
Falls beide Optionen nicht infrage kommen, besteht die Möglichkeit, die E-Rezept-App mit eingeschränktem Funktionsumfang zu nutzen. Dabei kann der Rezeptcode vom Ausdruck abgescannt, digital gespeichert und in einer Apotheke vorgezeigt werden.
Das bietet das E-Rezept!
Weiterführende ausführliche Informationen zum E-Rezept und der E-Rezept-App finden Sie auf den Webseiten der gematik.