Auf einen Blick
Details zur Behandlung / zum Programm
Hypertonie – oder auch „erhöhter Blutdruck“ – ist eine weit verbreitete Krankheit. Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation besagen, dass erhöhter Blutdruck seit 2010 zur größten globalen Gesundheitsgefahr aufgestiegen ist. Fast jeder Erwachsene ist betroffen, das sind rund 20 Millionen 18- bis 79-jährige. Als Folge der Hypertonie können unterschiedliche Komplikationen auftreten, die anfangs kaum Beschwerden verursachen. Mit der Zeit können daraus aber schwerwiegende Krankheitszustände entstehen. Hypertonie erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (in erster Linie Schlaganfälle, koronare Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz), aber auch für chronische Niereninsuffizienz und Demenz. Dabei wären schwerwiegende Komplikationen durchaus vermeidbar. Prävention und Behandlung erfordern einen umfassenden interdisziplinären Ansatz und die aktive Einbindung der Patienten.
Ziel des Vertrages ist das frühzeitige Erkennen von Komplikationen sowie das Fortschreiten der Krankheit – durch rechtzeitige Behandlung – zu vermeiden. Damit soll eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität für die Zukunft vermieden werden.
Dieses Versorgungsprogramm dient der rechtzeitigen Behandlung von
Vorteile
Frühzeitige Diagnostik durch regelmäßige Screenings auf Gefäß- und Nierenerkrankungen
Vermeidung bzw. rechtzeitige Behandlung von Komplikationen
So nehmen Sie teil
Die Einschreibung zur Teilnahme an diesem Versorgungsprogramm erfolgt beim teilnehmenden Hausarzt. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gerne zu den Teilnahmebedingungen. Unsere Servicehotline erreichen Sie unter 0511 911 10 960.
Die finden Sie auf unserer Webseite unter Reha und Funktionstraining.
Für die Erstattung übermitteln Sie uns Ihre für alle Kassen geltende Teilnahmebescheinigung inkl. eines Nachweises über die erforderliche Mindest-Teilnahme der Kurseinheiten.
Für Kurse (auch online), die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen und von Fremdanbietern (z. B. Volkshochschulen oder Sportvereinen) durchgeführt werden, erhalten Sie von uns zweimal jährlich einen Zuschuss von 80 Prozent der gesamten Kursgebühr. Kursanbieter finden weitere Informationen zur Zertifizierung und Registrierung ihrer Kurse auf der Webseite der zentralen Prüfstelle für Prävention.
Wir fördern im Rahmen der Prävention Kurse zur Förderung: