Das Bild zeigt eine junges erwachsenes Mädchen in Pull und Latzhose. Das Mädchen sitzt im Schneidersitz auf einer Couch, hat ein Heft auf ihrem einen Bein liegen und telefoniert mit dem Smartphone. Das Bild wird im Bereich "ViDiKi – Telemedizinische Beratung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1" verwendet.

ViDiKi – Telemedizinische Beratung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1

Zusatzleistung

Auf einen Blick

  • regelmäßige, telemedizinische Beratung für Kinder, die mit einem Gerät zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) ausgestattet sind
  • Die Lebensqualität betroffener Kinder und Familien wird erhöht, die Stoffwechsellage der Kinder wird nachhaltig stabilisiert
  • Vertragspartner in Schleswig-Holstein

Details zur Behandlung

Die übliche ambulante Langzeitbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes besteht aus einem Kontakt in der Spezialsprechstunde (Klinik oder Praxis) pro Quartal. Häufigere Termine wären gerade in bestimmten Lebensphasen sinnvoll wie z.B. Wachstumsphasen, Pubertät oder bei sehr jungen Kindern.

Das Versorgungsprogramm ViDiKi bietet eine überwiegend telemedizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein, die an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankt sind und ein Gerät zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) nutzen, sofern sie jünger als 18 Jahre sind. Dabei ist es unerheblich, ob der Sensor mit einer Insulinpumpentherapie oder einer Pentherapie kombiniert ist.

Die Teilnehmer erhalten bis zu 10 Videosprechstunden pro Jahr und müssen einen Termin in einem Quartal des Jahres in der Diabetesspezialsprechstunde für die körperliche Untersuchung, Blutentnahme und Gespräche mit dem Diabetesteam im klassischen Beratungskontext wahrnehmen. Die Videoberatungstermine werden vorranging vom im Programm fest verantwortlichen Kinderdiabetologen der Ambulanz durchgeführt. Nähere Informationen zu dem Programm erhalten Sie auch über unser family+ Portal.

Vorteile

Sie müssen drei Quartale pro Jahr nicht in die Spezialambulanz in Klink oder Praxis fahren, erhalten aber eine intensivere Betreuung, nämlich 1-3 Kontakte pro Quartal
Die Videosprechstunde als ergänzende Beratung hat einen nachgewiesenen positiven Effekt auf die Stoffwechsellage der an Typ-1-Diabetes erkrankten Kinder, senkt die Belastung der Mütter und steigert die Therapiezufriedenheit der Eltern

So nehmen Sie teil

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gerne zu den Teilnahmebedingungen. Unsere Servicehotline erreichen Sie unter 0511 911 10 960.

Noch nicht bei uns versichert?

Jetzt hier unverbindlich ein Infopaket über unser Leistungsangebot anfordern!

FAQ

Haben Sie Fragen?
Viele Antworten finden Sie schnell und unkompliziert in unseren FAQ – von allgemeinen Informationen bis zu speziellen Themen.