Das Bild zeigt ein Mädchen, das auf einer Untersuchungsliege sitzt. Eine junge Frau sitzt neben ihr. Eine Ärztin hält eine Hand des Mädchens und lächelt es an. Das Bild wird im Bereich "Zusätzliche Vorsorgeangebote mit starke Kids by BKK" verwendet.

Zusätzliche Vorsorgeangebote mit „Starke Kids by BKK“

Zusatzleistung

Auf einen Blick

  • Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen über das gesetzliche Maß
  • + U0, U10, U11 und J2 für Kids und Jugendliche
  •  Bundesweite Auswahl exklusiver Gesundheits- und Vorsorgeleistungen

Details zur Behandlung

Mit dem Programm „Starke Kids by BKK“ fördern wir die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weit über die gesetzlichen Leistungen hinaus. Damit schließen wir die Vorsorge-Lücke zwischen den gesetzlichen Untersuchungen U9 und J1 – die mit 5 Jahren und dann wieder im Alter von 12 und 14 durchgeführt werden. Eingeschriebene Kinder haben außerdem einen Anspruch auf zusätzliche Untersuchungen im Rahmen der gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen, wie z. B. ein Sprachtest im Rahmen der U7/U7a. Des weiteren beinhaltet „Starke Kids by BKK“ auch eine gezielte Augenuntersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Sehschwächen.

Für bestimmte chronische und/oder seltene Erkrankungen können im Rahmen „Starke Kids by BKK“ Kinder- und Jugendärzte mit Fachärzten kooperieren, um so die Versorgung zu verbessern.

Vorteile

  • Zusätzliche Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Vorsorge-Untersuchungen
  • Augenscreening zur frühzeitigen Aufdeckung etwaiger Sehstörungen

So nehmen Sie teil

Sprechen Sie Ihren Kinder- und Jugendarzt auf das besondere Versorgungsprogramm Starke Kids by BKK an. Bietet dieser das Programm für seine Versicherten an, so kommen Sie in den Genuss dieser zusätzlichen Untersuchungen. Der Arzt kann die Kosten direkt mit uns abrechnen.

Nähere Infos: https://www.bkk-familyplus.de/energie/

Praxissuche: https://www.bkk-familyplus.de/energie/praxissuche

Noch nicht bei uns versichert?

Jetzt hier unverbindlich ein Infopaket über unser Leistungsangebot anfordern!

FAQ

Bei medizinischer Notwendigkeit kann eine ambulante Vorsorgekur nach Ablauf von drei Jahren wiederholt werden. 

Informieren Sie sich hier über eineFit & Vital Kuroder eineAktivkuren in Europa. 

  • Volle Kostenübernahme für die badeärztliche Behandlung 
  • Kostenübernahme für die badeärztlich verordneten Kuranwendungen abzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen 
  • Einen Pauschalbetrag in Höhe von 100 Euro zu den Kosten für Unterkunft,Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe 

Die ambulante Vorsorgekur muss mindestens 14 Tage umfassen, damit sich ein Kurerfolg einstellen kann. Maximal dauert die Maßnahme 21 Tage. 

Bei einer ambulanten Vorsorgekur buchen Sie in einem anerkannten Kurort die Unterkunft selbst. Vor Ort suchen Sie einen Badearzt auf. Dieser steht Ihnen während der Behandlung zur Seite und kann diese falls nötig auch verändern. Er verordnet Ihnen die medizinisch notwendigen Anwendungen. Dies können zum Beispiel Moorbäder, Krankengymnastik oder Massagen sein. 

Gern senden wir Ihnen die Antragsunterlagen postalisch oder direkt per App zu. Bitte senden Sie uns diese anschließend von Ihnen und Ihrem Arzt ausgefüllt zurück – gern per App oder an: 

energie-BKK
30134 Hannover 

Eine ambulante Vorsorgekur wird empfohlen, wenn ambulante Behandlungsmethoden (zum Beispiel ärztliche Behandlung, Arznei-, Heil- und Hilfsmittel) am Wohnort nicht zum gewünschten Erfolg führen.