Eine lachende Frau steht mit einer Tasse in der Küche und blickt zur Seite. Das Bild wird im Bereich "Gesundheitskonto" verwendet.

Gesundheitskonto

Ein Gesundheitskonto klingt meistens toll. Da viele große Krankenkassen meist ein Gesundheitskonten nutzen, haben etwa zwei Drittel aller Versicherten in Deutschland eins. In einem Gesundheitskonto haben Versicherte ein festes Budget, das für fast alles ausgegeben werden kann – so das Werbeversprechen.

Doch die Realität sieht meist anders aus: Neben einer Budgetgrenze gibt es innerhalb der meisten Gesundheitskonten zusätzlich Grenzen für einzelne Gesundheitsleistungen – zum Beispiel Maximalbeträge oder auch eine prozentuale Grenze. Insbesondere wenn Sie als Kunde auf die Leistungen Ihrer Krankenkasse angewiesen sind, also im Krankheitsfall, wird das Gesundheitskonto schnell zum finanziellen Nachteil. Sobald Sie mehrere Leistungen benötigen, erreichen Sie schnell die Budgetgrenze, und Ihre Krankenkasse zahlt nicht mehr. Deswegen sind Sie bei uns besser aufgehoben – ohne Gesundheitskonto.

Noch nicht bei uns versichert?

Jetzt hier unverbindlich ein Infopaket über unser Leistungsangebot anfordern!

FAQ

Fehlt Ihnen der Nachweis für den Sportverein oder das Fitnessstudio?
Dann reichen Sie uns als Nachweis Ihren Kontoauszug für den Jahresbeitrag des Bonusjahres ein.

Sie haben für die Krebsfrüherkennung 2024 erst einen Termin im Januar 2025 erhalten?
Lassen Sie sich den Termin im Januar mit einem entsprechenden Hinweis bestätigen, und reichen Sie uns dann das Bonusblatt bis spätestens 31. März 2025 ein.

Sie haben Ihren Zahnvorsorgetermin bereits erledigt, Ihnen fehlt aber der Stempel?
Dann reichen Sie uns eine Kopie Ihres Zahnbonusheftes, in welchem der Termin bestätigt wurde, mit Ihrem Bonusblatt ein.

Dieses können wir nur nachvollziehen, wenn Sie in den vorherigen Kalenderjahren an unserem Bonusprogramm teilgenommen haben und Ihr Arzt Ihnen den Gesundheits-Check-up durch einen Stempel bestätigt hat.