Bildschirmarbeit: Schnelle Tipps fürs Auge
Einfaches Augentraining für mehr Sehkraft
Mit folgenden Übungen können Sie selbst leicht die Augenmuskeln trainieren und Ihre Sehkraft verbessern. Das Training basiert auf einer von Prof. Dr. Wladimir Zhdanov entwickelten Methode. Es dauert insgesamt nur wenige Minuten und kann jeden Tag erfolgen (dreimal).
Wie das Auge funktioniert
Die Augen sind sozusagen „Codewandler“. Mit ihnen gelangen Informationen zum Gehirn. Außen am Auge liegt die Hornhaut. Sie schützt es vor äußeren Einflüssen und ist gemeinsam mit der Linse für den Lichteinfall verantwortlich. Die Linse liegt hinter der Pupille. Die Pupille ist ein Loch, das als schwarzer Punkt wahrgenommen wird. Je nach Lichteinfall verkleinert oder vergrößert sich die Pupille. Zwischen Hornhaut und Linse befindet sich die Iris (Regenbogenhaut). Sie ist ein Muskel, der sich je nach Lichteinfall sehr schnell anpasst. Ist es hell, weitet sie sich und lässt weniger Licht in die Pupille und umgekehrt. Sie bildet auch die individuelle Augenfarbe, zwischen blau, grün, grau und braun und dient zur eindeutigen Identifizierung eines Menschen. Die Färbung hängt davon ab, wie häufig der Stoff Melanin im Körper vorkommt. Babies haben noch nicht viel davon und deshalb auch noch blaue Augen.
Mit den Zapfen sehen wir unterschiedliche Farben, und die Stäbchen ermöglichen es, dass wir auch bei wenig Licht noch etwas erkennen können. Die Makula liegt auf der Netzhaut, die wiederum mit etwa 100 Millionen Sinneszellen bestückt ist. Das einfallende Licht reizt sie und es wird ein verkleinertes Bild auf der Netzhaut erzeugt. Von hier aus wandert das Bild über den Sehnerv zum Gehirn.
Im Gehirn wird das, was man sieht, verarbeitet, und wir erkennen, was es ist. Das Bild wird durch Lichtreize kopfüber und seitenverkehrt durch die Linse an die Makula geleitet. Erst das Gehirn dreht es so, dass es passt. Pro Sekunde nehmen unsere Augen zehn Millionen Informationen auf und geben sie ans Gehirn weiter.
Es lohnt sich also, gut auf die Augen zu achten und Augentraining zu machen.