Superfoods: So gesund ist der Herbst

Wenn der Sommer leiser wird und die Tage kühler, verändert sich nicht nur das Wetter – auch unser Körper stellt sich um. Jetzt steigt der Bedarf an wärmenden, nährstoffreichen Lebensmitteln, die uns Energie schenken, das Immunsystem stärken und uns gut durch die kälteren Monate bringen. Zum Glück liefert der Herbst eine Fülle an heimischen Superfoods, die genau das können: frisch, regional und voller wertvoller Inhaltsstoffe.

Warum regionale Superfoods so wertvoll sind

Superfoods werden oft mit exotischen Zutaten wie Chia-Samen, Goji-Beeren oder Quinoa verbunden. Dabei gibt es direkt vor unserer Haustür ebenso kraftvolle Lebensmittel, die mit Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen punkten. Der Vorteil: Sie wachsen saisonal, haben kurze Transportwege, sind oft günstiger und schmecken frisch geerntet am besten.

 

Fünf heimische Superstars für den Herbst

  1. Kürbis: Ob Hokkaido, Butternut oder Muskat – Kürbis ist reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A. Dieses unterstützt die Sehkraft, wirkt antioxidativ und stärkt die Hautbarriere. Außerdem liefert Kürbis Kalium, das wichtig für Herz und Muskeln ist.
  2. Rote Bete: Die intensiv rote Knolle ist reich an Folsäure, Eisen und Betanin. Folsäure ist wichtig für die Blutbildung, Betanin wirkt antioxidativ und kann den Blutdruck positiv beeinflussen. Rote Bete schmeckt gekocht, gebacken oder roh im Salat.
  3. Äpfel: Sie enthalten Vitamin C, Kalium und zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken. Außerdem sind Äpfel ein ballaststoffreicher Snack, der lange satt macht.
  4. Nüsse: Walnüsse, Haselnüsse und Mandeln liefern ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E, Magnesium und Eiweiß. Ideal für Herz und Gehirn und eine gesunde Zwischenmahlzeit.
  5. Grünkohl: Grünkohl gilt als eines der nährstoffreichsten Gemüse überhaupt: Vitamin C, Vitamin K, Kalzium, Eisen und Antioxidantien machen ihn zu einem echten Immunsystem-Booster. Klassisch als deftige Beilage, aber auch roh im Smoothie oder Salat ein Genuss.

 

Sekundäre Pflanzenstoffe – das unterschätzte Plus

Neben den bekannten Vitaminen und Mineralstoffen liefern viele Herbstgemüse und -früchte sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe. Diese wirken antioxidativ, entzündungshemmend oder antibakteriell und tragen so zu einer ganzheitlichen Gesundheit bei.

 

So einfach integrieren Sie Herbst-Superfoods in den Alltag

  1. Saisonal einkaufen: Nutzen Sie Wochenmärkte oder Hofläden. Dort gibt es frische Ware direkt vom Erzeuger.
  2. Vorrat anlegen: Viele Herbstgemüse wie Kürbis, Rote Bete oder Grünkohl lassen sich gut lagern oder einfrieren.
  3. Abwechslung schaffen: Probieren Sie neue Zubereitungsarten, z. B. Kürbis im Kuchen oder Grünkohl als knusprigen Chips-Ersatz.
  4. Snacks clever wählen: Nüsse oder Apfelscheiben mit Nussmus sind nährstoffreiche Pausenbegleiter.
  5. Suppen und Eintöpfe: Wärmend, sättigend und perfekt, um mehrere Superfoods in einem Gericht zu vereinen.

 

Unsere leckere Rezeptidee für Sie: herbstliche Kürbis-Rote-Bete-Suppe

 

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 300 g Rote Bete (gekocht)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Orangensaft
  • Salz, Pfeffer, Muskat

 

Zubereitung:

  • Zwiebel würfeln, Kürbis entkernen und in Stücke schneiden.
  • Zwiebel in Olivenöl andünsten, Kürbis zugeben und kurz anrösten.
  • Mit Brühe aufgießen, ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  • Rote Bete würfeln, mit dem Orangensaft hinzufügen und alles pürieren.
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Tipp: Ein Klecks Naturjoghurt und gehackte Walnüsse machen die Suppe noch gehaltvoller.