Die häufigsten Formen von Hautkrebs
Warnsignale erkennen – die ABCDE-Regel
Um verdächtige Veränderungen frühzeitig zu bemerken, hilft die ABCDE-Regel:
Ihre Vorteile bei der energie-BKK
Im Gegensatz zum gesetzlichen Hautkrebs-Screening ab 35 Jahren übernehmen wir für unsere Versicherten folgende Leistungen:
Diese zusätzlichen Untersuchungen ermöglichen eine präzisere Diagnose und geben mehr Sicherheit – auch zwischen den regulären Vorsorgeintervallen.
So können Sie selbst vorbeugen
Verwenden Sie das ganze Jahr über Sonnenschutz – auch im Frühling und Herbst. UVA- und UVB-Strahlen wirken ganzjährig auf die Haut ein und können Schaden anrichten. Meiden Sie zwischen 11 und 16 Uhr die direkte Sonne – dann sind die UVA- und UVB-Strahlen besonders stark. Halten Sie sich stattdessen im Schatten auf.
Kontrollieren Sie am besten monatlich Ihre Haut selbst. Wenn Sie verdächtige Veränderungen bemerken, dokumentieren Sie diese. Machen Sie ein Foto, um Entwicklungen wie Vergrößerungen oder farbliche Änderungen nachverfolgen zu können. Suchen Sie zusätzlich einen Arzt auf, um die betroffene Stelle von einem Profi begutachten zu lassen. Je früher Hautkrebs erkannt wird, desto besser kann er behandelt werden.