Die häufigsten Auslöser im Herbst
Erkältung oder Allergie: die wichtigsten Unterschiede
Merkmal | Erkältung | Allergie |
Beginn | Entwickelt sich schleichend, meist 1–2 Tage nach Ansteckung | Plötzlich, oft innerhalb weniger Minuten |
Dauer | 5–10 Tage | Solange der Kontakt mit dem Allergen besteht |
Fieber | Gelegentlich leicht erhöht | Selten bis gar nicht |
Augen | Selten stark betroffen | Häufig Jucken, Tränen und Rötung |
Niesen | Gelegentlich | Häufig in Serien |
Begleitsymptome | Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen | Häufig zusätzlich Juckreiz im Gaumen oder Halsbereich |
Gerade im Herbst kann es vorkommen, dass sich Erkältung und Allergie überlappen. Ein geschwächtes Immunsystem macht den Körper anfälliger für Infekte, während eine unbehandelte Allergie die Schleimhäute reizt und so Krankheitserregern Tür und Tor öffnet. Wer in dieser Zeit auf seine Gesundheit achtet, beugt beidem vor, zum Beispiel durch ausreichend Schlaf, ausgewogene Ernährung, Bewegung an der frischen Luft und gezielten Allergieschutz.
Wurde bei Ihnen noch keine Allergie diagnostiziert, aber Sie haben jährlich dieselben Beschwerden, sollten sie dies ärztlich abklären lassen. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um eine mögliche Verschlimmerung zu vermeiden.