und 250 Extra-Punkte erhalten!
Promo-Code: ExtraEnergie
Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot an Zusatzleistungen so überzeugt und wir vom Handelsblatt in seiner aktuellen Ausgabe mit der Bestnote exzellent ausgezeichnet wurden! Es bestätigt einmal mehr, dass bei der Wahl einer Krankenkasse nicht immer nur die Beitragshöhe sondern auch die guten Zusatzleistungen berücksichtigt werden sollten. Damit sparen Sie viel Geld!
Die Zeitschrift ELTERN hat wieder Familienangebote der Krankenkassen getestet. Dabei wurden wir erneut als „Familienfreundliche Krankenkasse“ ausgezeichnet. Wir sind stolz, dass wir besonders in der Kategorie Schwangerschaft & Geburt mit unseren guten Leistungen überzeugen konnten.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat angesichts steigender Infektionszahlen die Corona-Sonderregelung für eine telefonische Krankschreibung wieder aktiviert. Sie gilt vorerst befristet bis zum 30. November 2022.
Derzeit sind über 7 Mio. Menschen in Deutschland wegen Diabetes mellitus in Behandlung. Immer häufiger erkranken auch junge Menschen und Kinder an der Stoffwechselerkrankung. Dabei könnte eine Erkrankung mit einfachen Mitteln sogar verhindert, zumindest aber verbessert werden. Wir wollen aufklären und widmen der Diabetes-Prävention vom 1. bis 5. August 2022 eine Themenwoche: Gemeinsam gegen Diabetes! Auf unseren Social Media-Kanälen - Instagram, Facebook und LinkedIn. Schauen Sie doch mal vorbei!
Ergänzend zum Modellvorhaben in der Oberpfalz (News vom 2. Juni 2022) ist die energie-BKK auch einem Modellvorhaben im Raum Nordrhein beigetreten, das ihren Versicherten ab 18 Jahren die Grippeschutzimpfung in Apotheken ermöglicht. Ziel des Angebotes ist, die Impfquote, gerade bei jungen Menschen, die seltener eine Arztpraxis aufsuchen, zu erhöhen. Des Weiteren sollen dadurch die Arztpraxen in der „Grippeimpfsaison“ entlastet werden.
In den letzten Wochen kommt es vermehrt zu unseriösen und unerwünschten Anrufen bei Versicherten verschiedener Krankenkassen. In den meisten Fällen sind pflegebedürftige Personen von diesen Trickbetrüger-Anrufen betroffen. Dabei wissen die Anrufenden teilweise, welchen Pflegegrad die Versicherten haben.
Seit dem 1. Juli sind die Tests nicht mehr für alle Bürger kostenfrei. Anbei die neuen Regeln, wer zahlen muss und wer nicht. Corona-Selbsttests können im Handel erworben werden. Es steht damit jedem frei, Tests zu kaufen und durchzuführen. Gesetzliche Krankenkassen dürfen die Kosten dafür nicht übernehmen.
Laut dem Magazin €uro ist die Wechselbereitschaft zu besonders nachhaltigen Krankenkassen - bei sonst vergleichbaren Leistungen - groß. Dies zeigt die Trendstudie „Nachhaltigkeit: Dos und Don’ts für Versicherer, Banken und Krankenkassen“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts „Heute und Morgen“. Über 1.000 Bundesbürger wurden 2020 repräsentativ zu ihren Einstellungen befragt. Das Magazin €uro hat deshalb im Mai 2022 einen Krankenkassenvergleich zum Thema Nachhaltigkeit durchgeführt. Die energie-BKK erhielt dabei in vielen Bereichen das Testurteil „sehr gut“.
In den letzten Wochen kommt es vermehrt zu dubiosen Anrufen bei vielen Versicherten verschiedenster Krankenkassen. Die Anrufer geben sich dabei als Mitarbeiter der Krankenkasse oder eines für die Krankenkasse tätigen Dienstleisters aus. In den meisten Fällen sind pflegebedürftige Personen von diesen Trickbetrüger-Anrufen betroffen. Auf diesem Wege wird versucht, an sensible Versichertendaten im Zusammenhang mit Pflegeleistungen zu gelangen oder Verträge für Pflegehilfsmittel abzuschließen.
Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen (G-BA) hat entschieden, dass bei Schwangeren der vorgeburtliche Bluttest (nicht-invasiver Pränataltest, NIPT) zur Diagnostik von Trisomie von den Krankenkassen bezahlt wird. Der nicht invasive Pränataltest kann Hinweise auf die Trisomien 13, 18 und 21 beim ungeborenen Kind geben. Trisomie 21 ist bekannt als Down-Syndrom.
Am Do. 23. Juni 2022 finden die Sitzungen des Verwaltungsrates der energie-BKK und des Verwaltungsrates der Pflegekasse statt.
Unser diesjähriges Anschreiben an Schulabgänger brachte ein beeindruckendes Ergebnis: 95 Prozent der antwortenden Berufsstarter werden Mitglied der energie-BKK! Unsere jungen Versicherten wurden angeschrieben mit der Frage, was sie nach der Schule machen werden. Verbunden damit war der Hinweis, dass diejenigen, die eine Berufsausbildung beginnen, automatisch nicht mehr bei den Eltern versichert sind, sondern sich selbst um ihre Krankenversicherung kümmern müssen.
Ab dem 1. Juli 2022 können Ärzte eine Nagelspangenbehandlung auch per Heilmittel-Rezept verordnen. Die Behandlung selbst kann dann in zugelassenen Podologie-Praxen erfolgen. Bisher war die Versorgung eines eingewachsenen Zehennagels per Nagelspange als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich Ärzten vorbehalten.
Die energie-BKK ist einem Modellvorhaben beigetreten, das ihren Versicherten ab 18 Jahren die Grippeschutzimpfung in Apotheken ermöglicht. Ziel des Angebotes ist, die Impfquote, gerade bei jungen Menschen, die seltener eine Arztpraxis aufsuchen, zu erhöhen. Des Weiteren sollen dadurch die Arztpraxen in der „Grippeimpfsaison“ entlastet werden.
Heute am 1. Juni ist der internationale Kindertag. Obwohl sich die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren stark verbessert hat, haben Kleinkinder nach wie vor häufig schlechte Milchzähne. Die frühkindliche Karies ist nicht nur ein Problem, das Zähne und Mund betrifft, sondern sie hemmt insgesamt die gesunde Entwicklung von Kindern. Besonders die in den ersten Jahren durchbrechenden Milchzähne sind empfindlich. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich Karies in dieser Zeit deutlich schneller entwickelt als in späteren Lebensabschnitten. Etwa die Hälfte der sechs- bis siebenjährigen Kinder hat bereits kariöse Zähne.
Die aktuelle Entwicklung der SARS-CoV-2-Pandemie lässt es zu, weitere zeitlich befristete Sonderregelungen in der Gesundheitsversorgung auslaufen zu lassen: Ab 1. Juni 2022 wird eine Krankschreibung nicht mehr telefonisch möglich sein. Dafür müssen Patientinnen und Patienten wieder in die Arztpraxis kommen oder die Videosprechstunde nutzen. Sollte die Corona-Pandemie in den kommenden Monaten jedoch wieder an Fahrt gewinnen, kann der Gemeinsame Bundesausschuss seine Sonderregelungen in Bezug auf seine regulären Richtlinienbestimmungen für bestimmte Regionen oder bei Bedarf auch bundesweit wieder aktivieren.
Das Robert Koch-Institut hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit neue Isolations- und Quarantäneempfehlungen veröffentlicht. Diese Regelung wird jetzt nach und nach in den Bundesländern umgesetzt. Wer sich mit dem Coronavirus infiziert, kann die vom Gesundheitsamt angeordnete Isolation künftig nach fünf Tagen beenden. Es wird dringend empfohlen, sich auch nach Tag 5 zu testen und solange in Isolation zu bleiben, bis ein negatives Testergebnis vorliegt.
Verstärkter Durst und Harndrang, Müdigkeit und Gewichtsverlust sind häufige Anzeichen für Diabetes, ebenso wie Sehstörungen, hartnäckige Hautinfektionen und verzögerte Wundheilung. Für Diabetes Typ 1 spielt die frühe Erkennung eine besonders wichtige Rolle: Diese Form betrifft rund 5 % der Diabetiker und manifestiert sich meist im Kindesalter.
Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege können sich weiterhin telefonisch bis zu 7 Kalendertage krankschreiben lassen. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat diese Corona-Sonderregelung bis zum 31. Mai 2022 verlängert. Andere Sonderregelungen laufen jedoch Ende März 2022 aus.
Mindestens jeder fünfte Bundesbürger ist tätowiert, schätzt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Doch auch wenn Tattoos inzwischen alltäglich erscheinen: Harmlos sind die Farbinjektionen nicht. Bei 0,5–6 % aller Tätowierten kommt es epidemiologischen Studien zufolge zu einer Infektion – mit unterschiedlichen Folgen.
Reiten übt nicht von ungefähr eine besondere Anziehungskraft auf viele Menschen aus: Es fördert nicht nur Muskulatur und Koordination, sondern auch Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. „Zu jung“ gibt dabei nicht: Schon Kinder ab zwei Jahren können ihre ersten Versuche machen.
Immer häufiger erkranken auch junge Menschen an Hautkrebs. Das Screening ist hierfür eine wichtige Vorsorgemaßnahme. Die Gesundheit unserer Versicherten liegt uns sehr am Herzen, deshalb übernehmen wir die Kosten für das Hautkrebsscreening bereits ab 15 Jahre!
Bereits im Jahr 2021 wurden in der Testregion Berlin-Brandenburg die ersten Schritte mit dem E-Rezept erprobt. Die bundesweite Testphase läuft seit Dezember 2021. Im Laufe des Jahres 2022 soll nun das E-Rezept offiziell starten.
Haben Sie Lust auf mehr Bewegung? Mit unserer neuen Motion-App lohnt sich das jetzt noch mehr! Sammeln Sie für Ihre Aktivitäten Punkte und tauschen Sie diese in Prämien um. Die App macht Lust auf Fitness, und Ihr persönlicher Coach ist so immer dabei. Das Beste daran: Ihre Fitnesserfolge werden belohnt, egal auf welchem Level Sie starten.
Der „Totimpfstoff“ gegen COVID-19 ist da: In dieser Woche haben die Impfungen mit dem Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax begonnen. Der Proteinimpfstoff basiert auf dem Wirkprinzip der Totimpfstoffe und hat laut Zulassungsstudien eine Wirksamkeit, die sich mit der Wirksamkeit der mRNA-Impfstoffe vergleichen lässt. Auch Ungeimpfte, die bereits eine Corona-Infektion durchgemacht haben, können zur Grundimmunisierung eine Dosis Nuvaxovid® erhalten.
Nach § 35a Abs. 6 SGB IV ist die Höhe der jährlichen Vergütungen einschließlich aller Nebenleistungen sowie Versorgungsregelungen des Vorstands im Bundesanzeiger und Internet sowie im Mitgliedermagazin am 1. März 2022 zu veröffentlichen.
Gegen die Omikron-Variante sorgt die Booster-Impfung für einen starken Immunschutz. Für besonders gefährdete Gruppen empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) für einen optimalen Schutz eine zweite Auffrischungsimpfung ab drei Monaten nach dem ersten Booster. Zu dieser Gruppe zählen Menschen ab 70 Jahren, Personen in Pflegeeinrichtungen und Personen mit Immunschwäche ab fünf Jahren.
Wir sind ausgezeichnet: Focus Money bestätigt uns eine „TOP KRANKENKASSE“ zu sein. Besonders in den Kategorien Service, Zusatzleistungen und Zahnmedizinische Leistungen haben wir sehr gut abgeschnitten.
Die energie-BKK hat zum Jahreswechsel ihre Zusatzleistungen in vielen Bereichen verbessert und wird von Finanztip empfohlen. Nach der neuesten Umfrage zählt die energie-BKK bundesweit zu den Top 5 unter den Krankenversicherungen.
Nach dem erfolgten Zusammenschluss der energie-BKK und der BKK RWE zu diesem Jahresbeginn, fand am 19. Januar 2022 die konstituierende Verwaltungsratssitzung in Hannover statt.
Mit Wirksamkeit der Vereinigung der Pflegekassen von energie-BKK und BKK RWE zum 1. Januar 2022 tritt auch für die Pflegekasse eine neue Satzung in Kraft.
Dank der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) müssen Sie Ihre Krankmeldung nicht mehr selbst bei der energie-BKK einreichen. Seit dem 1. Oktober 2021 sind die Ärzte und Zahnärzte verpflichtet, die Daten der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch an die Krankenkassen zu übermitteln.
Die Vereinigungssatzung der neuen energie-BKK wurde von unserer Aufsicht, dem Bundesamt für Soziale Sicherung, am 21. Dezember 2021 genehmigt. Mit Wirksamkeit der Vereinigung von energie-BKK und BKK RWE zum 1. Januar 2022 tritt auch eine neue Satzung in Kraft.
Am Mi. 19. Januar 2022 finden die Sitzungen des Verwaltungsrates der energie-BKK und des Verwaltungsrates der Pflegekasse statt.
Rauchfrei ins neue Jahr zu starten ist für viele Raucher ein wichtiger Vorsatz zum Jahreswechsel. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Deutsche Krebsforschungs- zentrum (DKFZ) unterstützen Aufhörwillige mit ihrer Datenbank zur Tabakentwöhnung.
Die Verwaltungsräte der energie-BKK und der BKK RWE haben in getrennten Sitzungen die neue Satzung und den Finanzplan 2022 beschlossen. Die neue energie-BKK startet Anfang Januar mit einem abgesenkten Zusatzbeitrag von 1,38 Prozent!
Am Fr. 10. Dezember 2021 finden die Sitzungen des Verwaltungsrates der energie-BKK und des Verwaltungsrates der Pflegekasse statt.
Zur Weihnachtszeit möchte unser unabhängiger Partner BetterDoc gerne den Kindern helfen, bei denen der Wunsch “gesund werden” ganz oben auf dem Wunschzettel steht.
Um Sie und unsere Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, gilt an allen Standorten ab sofort die 3G-Regelung
Noch immer gehört die Multiple Sklerose zu den noch nicht heilbaren Krankheiten. Um die Forschung auf diesem Gebiet voranzutreiben, hat der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) die Forschungsförderung ins Leben gerufen.
Die energie-BKK wurde durch das Handelsblatt in Kooperation mit der „Deutsches Finanz-Service Institut GmbH“ als eine der „BESTEN KUNDENORIENTIERTEN KRANKENKASSEN“ prämiert. Im Test standen 71 Krankenkassen im Vergleich, wobei hier insbesondere der Kundenservice im Fokus stand.
Ohne Impf- oder Genesenennachweis wird der Corona-Alltag ab heute für viele komplizierter und vor allem teurer. Der Bund zahlt ab dem 11.10.2021, bis auf wenige Ausnahmen, keine Corona-Schnelltests mehr.
Wir freuen uns über die Auszeichnung unserer Leistungen und gehören damit erneut zu den fünf besten Krankenkassen.
Viele Bundesbürger sind bereits gegen Covid-19 geimpft. Sollten sie sich trotzdem infizieren, sind sie zumindest vor einem schweren Krankheitsverlauf geschützt. Bundesweit erkranken weiterhin täglich Personen an Corona.
Seit Montag läuft die deutschlandweite Aktionwoche #HierWirdGeimpft von Bund und Ländern. Bis zum 19. September 2021 werden an vielen Orten in Deutschland einfach wahrzunehmende Impfangebote gemacht.
Wir haben die Information erhalten, dass einzelne Chargen sartanhaltiger Arzneimittel durch produktionsbedingte Verunreinigungen zurückgerufen wurden. Diese Arzneimittel werden bei Patienten zur Behandlung von Bluthochdruck und bestimmten Herz- oder Nierenerkrankungen eingesetzt.
Eine Online-Ernährungsberatung bietet eine echte Alternative zur Beratung durch eine Praxis. Unser Vertragspartner von Ernährungstherapie.Online vermittelt Ihnen gerne sein Expertenwissen ganz bequem in Ihr Wohnzimmer.
Organspende – Ja oder Nein? Dabei handelt es sich um eine sehr persönliche und sensible Entscheidung. Daher finden wir es wichtig, Sie umfassend zu informieren. Haben Sie Mut sich mit diesem wichtigen Thema zu befassen.
Die Betreuung demenziell erkrankter Pflegeheimbewohner stellt das Pflegepersonal vor eine besondere Herausforderung – Die kognitive Leistungsfähigkeit nimmt ab und die pflegebedürftige Person ist nur noch schwer aktiv zu erreichen.
Zur Verhinderung von Fehl- oder Frühgeburten bieten wir eine weitere Leistung im Rahmen unseres BabyCare-Programms an.
Durch unwetterbedingte Schäden war unser Anbieter der Aktivwoche, die Gesundheitsservice Management GSM GmbH zeitweise nur eingeschränkt erreichbar.
Am Do. 22. Juli 2021 finden die Sitzungen des Verwaltungrats der energie-BKK und des Verwaltungsrats der Pflegekasse statt. Beide Veranstaltungen werden in zeitlicher Abfolge als Webkonferenz durchgeführt.
Seit Beginn des Jahres häufen sich bundesweit Berichte über unseriöse Anrufe der „Pflegeallianz“ oder „Deutsche Pflege“. Auch unsere Versicherten bleiben leider von dieser Betrugsmasche nicht verschont.
Auch wenn die Infektionszahlen deutlich zurückgehen, ist noch immer ein bundesweit relevantes COVID-19-Infektionsgeschehen zu verzeichnen. Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung sind daher nach wie vor notwendig.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass immer mehr unserer Versicherten die sogenannten Flatrates für ihre Telefonate nutzen, um kostengünstig zu telefonieren.
Vielleicht haben Sie ihn auch schon beim Einkaufen entdeckt? Der „Nutri-Score“ ist eine fünfstellige Farb- und Buchstabenskala, mit der Sie einen besseren Überblick über die Nährwertqualität eines Produktes erhalten.
Aufgrund der aktuellen Änderung der Coronavirus-Impfverordnung werden die priorisierten Impfberechtigten anhand der Daten – Stichtag ab 1. Juli 2019 – ermittelt, welche den Krankenkassen von Ärzten und Krankenhäuser zur Abrechnung übermittelt wurden. „Warum bekomme ich dieses Schreiben? Mir ist keine Vorerkrankung bekannt!“ Diese Frage erreicht uns zurzeit häufig.
Die BabyCare-App ergänzt perfekt unser Vorsorgeprogramm, welches sich mit allen Fragen und Dingen befasst, die auf eine Schwangerschaft einwirken. Freuen Sie sich auf neue Funktionen.
Versicherte mit Anspruch auf eine priorisierte Schutzimpfung sollten demnächst eine schriftliche Impf-Information von ihrer Krankenkasse erhalten – das geht aus der aktuellen Änderung der Coronavirus-Impfverordnung hervor.
Für die meisten Menschen ist es normal ein Kind zu bekommen und eine Familie zu gründen. Für viele ist es das nicht! Für Paare mit Kinderwunsch bieten wir ab heute das BKK Kinderwunschkonsil an.
Mittlerweile können in vielen Apotheken kostenfreie Antigen-Schnelltests auf eine SARS-CoV-2-Infektion durchgeführt werden.
Am Montag, den 29. März 2021 findet die 8. Sitzung des Verwaltungsrates der energie-BKK statt.
Corona belastet uns alle! Manch einer kommt mit den Auflagen, der Isolation und den Ängsten besser klar - manch einer weniger! Das wichtigste ist: Darüber zu reden! #Offenheithilft. Dazu startet am 15. März 2021 die Aktionswoche der "Offensive Psychische Gesundheit".
Der Mediziner und Buchautor Dr. med. Klas Mildenstein ist überraschend verstorben. Wir schätzten seine Expertise – seit vielen Jahren fand eine Zusammenarbeit zwischen ihm und der energie-BKK statt. Noch zum Jahreswechsel 2021 führten wir ein Interview mit ihm zum Thema gesunde Ernährung für das Mitgliedermagazin „in Bestform“.
Mehr als 1.000 Teilnehmer haben sich zum heutigen Online Fachtag „Medienmündigkeit - gesund aufwachsen & digital kompetent werden“ angemeldet. Die energie-BKK nimmt als Initiator und Förderer des Programms „ECHT DABEI“ teil, das in diesem Rahmen geehrt wird.
Lernen Sie vom ehemaligen Zehnkämpfer und Weltrekordler Jürgen Hingsen Ihren Rücken zu stärken am 15. März 2021 um 18 Uhr. Wir laden Sie zum exklusiven Online-Vortrag und Live-Chat ein.
Nach § 35a Abs. 6 SGB IV ist die Höhe der jährlichen Vergütungen einschließlich aller Nebenleistungen sowie Versorgungsregelungen des Vorstands im Bundesanzeiger und Internet sowie im Mitgliedermagazin am 1. März 2021 zu veröffentlichen.
Für das Jahr 2020 haben Krankenkassen durch den Einsatz der casusQuo GmbH rund 27 Millionen Euro an Krankenhauskosten eingespart.
Unser Vorsatz fürs neue Jahr: Sie weiterhin auf Ihrem gesunden und vitalen Lebensweg zu begleiten! Deshalb bieten wir Ihnen zusätzlich ab dem 1. Januar 2021 ein mehr an Satzungsleistungen, welche über die Regelversorgung hinausgehen.